11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 10<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

33<br />

Bauen auf dem Lande WM<br />

- gesetzliche Rahmenbedingungen für das Bauen<br />

auf dem Lande, Grundlagen der Bauleitplanung<br />

- integrierte ländliche Entwicklung und Dorfplanung<br />

- Bauen und Ökologie<br />

- Umnutzungspotential von Altgebäuden<br />

Die Studierenden<br />

- kennen die Beziehungen zwischen Umwelt und<br />

Bauen auf dem Lande,<br />

- sind in der Lage, die Zusammenhänge zwischen<br />

wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen<br />

Trends im ländlichen Planungsraum zu<br />

analysieren und zu bewerten<br />

- kennen die Planungs- und Bewertungsmethoden<br />

für das Bauen auf dem Lande<br />

- sind in der Lage, Altgebäude hinsichtlich ihrer<br />

Bausubstanz zu bewerten und kostengünstige<br />

Umnutzungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

aufzustellen<br />

- können Investitionen vorbereiten und<br />

durchführen<br />

Lehrformen Vorlesungen; Übungen; Exkursionen; Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Abschluss von<br />

- Nutztierhaltung<br />

Literaturhinweise:<br />

- Stallbau (Damm; Landwirtschaftsverlag GmbH<br />

Münster-Hiltrup 1997)<br />

für den Abschluss des B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die mündliche Prüfung<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu<br />

Übungen und Exkursionen (60 h),<br />

Prüfungsvorbereitung (60 h)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Doz. Dr. Thomas Lüpfert<br />

thomas.luepfert@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!