11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 8<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

31<br />

Ausgewählte Verfahren der<br />

Waldnutzung<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Erwerb von Kenntnissen über<br />

- die Besonderheiten der Vegetationsform Wald und<br />

ihrer Wachstumsbedingungen<br />

- Prinzipien einer naturnahen Waldbewirtschaftung<br />

- die Ertragsbildung in Wirtschaftswäldern<br />

- die grundlegenden Arbeitsabläufe im Forstbetrieb<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage,<br />

Nutzungskonzepte nach den Prinzipien einer<br />

nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu beurteilen und<br />

erwerben Verfahrenskenntnisse für die<br />

Walderneuerung, Pflege und Ernte in<br />

Wirtschaftswäldern.<br />

Lehrformen Vorlesung, Selbststudium mit<br />

Simulationsrechnungen und Bewerten von<br />

Verfahrensvarianten am PC, Exkursion in einen<br />

Forstbetrieb,<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

- Empfehlung: erfolgreich absolvierte PM Biologie der<br />

Pflanzen, Bodenkunde und Agrar- bzw. Gartenbautechnik<br />

- Empfohlene Kombination mit weiteren WM<br />

“Ausgewählte Verfahren…“ zur verfahrenstech-<br />

nischen Spezialisierung<br />

- mündliche Prüfung;<br />

- Teilnahme an der Exkursion wird empfohlen<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden),<br />

- Nachbereitung im Selbststudium/ am Rechner,<br />

Exkursion (120).<br />

4 Semesterwochenstunden; 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende - Dr. Rainer Tölle rainer.toelle@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!