11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 57<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

80<br />

Projektplanung in<br />

Entwicklungsländern (PPEL) WM<br />

Inhalte:<br />

- Kommunikationstechniken im interkulturellen<br />

Bereich<br />

- Planungsmethode „Zielorientierte Projektplanung“<br />

- Ökonomische Projektanalysen mit Excel<br />

- Selbständige Gruppenarbeit an einem konkreten<br />

Fallbeispiel der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- sind in der Lage, als Mitglieder eines<br />

Planungsteams eine Projektplanung<br />

durchzuführen und zu präsentieren<br />

- verfügen über ökonomische Grundkenntnisse der<br />

Projektplanung<br />

- sind befähigt, die entwicklungspolitischen<br />

Grundsätze – Partizipation und Nachhaltigkeit –<br />

im Rahmen einer zielorientierten Projektplanung<br />

anzuwenden<br />

Lehrformen - Vorlesung, PC-Übungen und Workshop<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

- Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

- Grundkenntnisse in Excel<br />

- Modul „Analyse und Planung von Agrarbetrieben“<br />

- Modul „Umwelt- und Ressourcenökonomie“<br />

- Moodle-Kursangebot PPEL<br />

Verwendbarkeit des Moduls - Modul „Empirische Sozialforschung“ empfohlen<br />

- Interdisziplinäres Studienprojekt<br />

- <strong>Bachelor</strong> Gartenbauwissenschaften<br />

Voraussetzungen für die - Planung eines Entwicklungsprojekts in Teamarbeit<br />

Vergabe von Kreditpunkten als Voraussetzung für die schriftliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots - 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - 4 SWS<br />

- 180 h<br />

- 6 Kreditpunkte<br />

Dauer - 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende N.N.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!