11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 40<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

63<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

Gewächshaustechnik WM<br />

Inhalte:<br />

- Strukturierung, Planung, Bau und Ausstattung von<br />

Gewächshausanlagen für den intensiven Pflanzenbau<br />

- (Planungsgrundlagen, Gewächshausbautypen, Statik,<br />

Fundamente, Tragkonstruktion,<br />

Eindeckungsmaterialien)<br />

- Ökophysiologische Grundlagen der Steuerung abiotischer<br />

Wachstumsfaktoren mit Hilfe von Prozesstechnik im<br />

geschützten Anbau (Wirkung und Beeinflussung von<br />

Klimafaktoren wie Temperatur, Feuchte, CO2, Wärme- und<br />

Lichtstrahlung)<br />

- technische Ausstattung zur Prozesssteuerung (Heizung,<br />

Lüftung, CO2-Anreicherung, Fogsysteme, Schirmanlagen,<br />

Kunstlicht, Bewässerung und Fertigation)<br />

- Steuerung von Stoff- und Energiekreisläufen,(Sensortechnik<br />

und Automatisierung zur Prozessführung)<br />

Qualifikationsziele: Der/die Studierende kennt sich in den<br />

Techniken und Methoden der Steuerung von<br />

Produktionsanlagen aus. Es können Zusammenhänge zwischen<br />

pflanzenphysiologischen Anforderungen und technischen<br />

Möglichkeiten der Prozessführung hergestellt werden. Es<br />

besteht eine solide Wissensbasis für den Bau und die<br />

Ausstattung von Gewächshausanlagen, der Studierende ist in<br />

der Lage derartige Systeme zu bewerten.<br />

Lehrformen Seminar, teilweise mit Übungscharakter in der<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Gewächshausanlage Dahlem<br />

- erfolgreich absolviertes PM Grundlagen der<br />

Gartenbautechnik empfohlen<br />

- Wechselwirkung mit produktionsorientierten Modulen<br />

des intensiven Pflanzenbaus (Zierpflanzenbau, Gemüsebau)<br />

- Vorbereitende Grundlage des Betriebsplanungs-<br />

seminars<br />

- mündliche Prüfung<br />

- Kombination mündliche Prüfung mit Referat möglich<br />

- 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand - Vorlesung (60 Kontaktstunden)<br />

- Nachbereitung in Selbststudium/Übungen (120)<br />

4 Semesterwochenstunden entspr. 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender Prof. Dr. Uwe Schmidt<br />

u.schmidt@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!