11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 72 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

Inhalte:<br />

95<br />

Unternehmensplanspiel WM<br />

- Internet basiertes Planspiel für die gärtnerische Produktion<br />

- Methoden zur Planung, Analyse und marktorientierten<br />

betriebswirtschaftlichen Bewertung von gärtnerischen<br />

Produktionsverfahren<br />

- In dem Planspiel werden Fähigkeiten der<br />

Entscheidungsfindung im Planungsprozess trainiert sowie<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zur nachträglichen Analyse und<br />

Bewertung der getroffenen Entscheidungen erworben.<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- besitzen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Produktionsplanung<br />

und zum Controlling für gärtnerische Betriebe,<br />

- sind in der Lage zielgerichtet wesentliche Informationen für<br />

den Planungsprozess zu beschaffen und zu selektieren,<br />

- können Entscheidungen in der Planung der<br />

Produktionsprozesse treffen und bewerten,<br />

- können Betriebsergebnisse mithilfe naturaler und<br />

betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zusammenstellen und<br />

auswerten.<br />

Lehrformen Vorlesung, Internet basiertes Planspiel, betreute Seminare<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird das PM Analyse und Planung von<br />

Agrarbetrieben<br />

Das Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse zur<br />

Produktionsplanung und zum Controlling in gärtnerischen<br />

Betrieben.<br />

Regelmäßige Teilnahme am Managementspiel<br />

Hausarbeit<br />

jedes Studienjahr<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (25), Internet basiertes Planspiel (95 h),<br />

Hausarbeit (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 6. Semester, Sommersemester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann<br />

w.bokelmann@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Michael Fritsch<br />

m.fritsch@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!