11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 62<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

85<br />

Saatgut- und Sortenwesen WM<br />

Inhalte<br />

• Erkennungsmerkmale und morphologische<br />

Beschaffenheit von Samen und Früchten<br />

landwirtschaftlicher Kulturpflanzen<br />

• Sorten- und Saatgutrecht<br />

• Sortenprüfungswesen und Sortenzulassung<br />

• Eigenschaften und Merkmale landwirtschaftlichen<br />

Saatgutes<br />

• Saatgutproduktion<br />

• Saatgutanerkennung<br />

Qualifikationsziele<br />

• Fähigkeiten zum artgerechten Bestimmen von<br />

landwirtschaftlichem Saatgut<br />

• Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen<br />

zum Sorten- und Saatgutrecht<br />

• Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bestimmung der<br />

Saatgutqualität landwirtschaftlicher Nutzpflanzen<br />

• Fähigkeiten, Verfahren zur Saat- und Pflanzgutproduktion<br />

zu planen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungspraktikum (25 % im Block),<br />

Exkursion, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Das Modul setzt den Abschluss der allgemein<br />

Grundlagen-Module sowie des PM Acker- und<br />

Pflanzenbau voraus (empfohlen)<br />

• Skripte, Literaturhinweise und weitere Materialien<br />

werden über die Plattform Moodle der HU<br />

bereitgestellt<br />

• Das Modul ist im B.Sc.-Studiengang<br />

<strong>Agrarwissenschaften</strong> verwendbar<br />

• Es ist zusammen mit dem WM<br />

Bodennutzungssysteme zum Vertiefen der<br />

Kenntnisse aus dem PM Acker- und Pflanzenbau<br />

angelegt<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Schenk, Regina<br />

regina.schenk@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!