11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 63 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

86<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

Grundlagen des urbanen<br />

Gartenbaus<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Geschichte des urbanen Gartenbaus: von den Schrebergärten<br />

zu neuenzeitlichen Formen der „communal gardens“<br />

bis zu den interkulturellen Gärten in Deutschland,<br />

- Selbsthilfeorganisationen und Bürgerinitiativen im<br />

urbanen Gartenbau<br />

- Bedeutung von Gärten in anderen Kulturen – z.B.<br />

islamische Gärten, japanischer Teegarten u.a.<br />

- Gartenbau und Pflanzen in Bildungseinrichtungen und<br />

Heilstätten mit Ansätzen der Gartenbautherapie<br />

- Urbaner Gartenbau als Überlebensstrategien in den<br />

Metropolen von Entwicklungsländer<br />

- Zukunftsperspektiven mit Fallbeispielen zu<br />

internationalen Entwicklungstendenzen mit Beispielen<br />

Ziele: Die Studierenden haben:<br />

- einen Überblick über die vielfältigen Formen des<br />

urbanen Gartenbaus in verschiedenen Kulturen<br />

- können wissenschaftlich arbeiten mit historisch und<br />

kulturvergleichenden Ansätzen<br />

- targen dazu bei, erworbene Kenntnisse zur eigenen<br />

beruflichen Gestaltung weiter zu entwickeln.<br />

-<br />

Lehrformen Seminarform: Vorträge mit Referaten, Selbststudium;<br />

Exkursion zu interkulturellen Gärten u.ä. oder zum<br />

Voraussetzungen für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Kräutergarten in Berlin.<br />

Als Einführungsveranstaltung sind keine vorangegangenen<br />

Modulabschlüsse erforderlich,<br />

Vorbereitung über<br />

• Literaturangaben – frühere Semesterarbeiten<br />

Verwendbarkeit des Moduls: Kombinationsmöglichkeiten mit<br />

- Gender & Globalisierung<br />

- Agrarsoziologie,<br />

- EZ-Projektplanung,<br />

- Umweltmanagement & Ressourcenzugang der<br />

Geschlechter<br />

- Schriftliche Beiträge wie Hausarbeit und Referat oder<br />

- Klausur am Ende des Semesters<br />

6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS – 6 Kreditpunkte<br />

Kontaktstunden Seminar (60), Gruppenarbeit, Vor- und<br />

Nachbereitung (40), Exkursion (20), selbstständige<br />

Erarbeitung von Themen, Literatur- und Quellenrecherche<br />

Referat und Anfertigung einer Hausarbeit (60)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Modulverantwortliche:Dr. Teherani-Könner, Parto<br />

parto.teherani-kroenner@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!