11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 26 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

49<br />

Entwicklungen in der<br />

internationalen<br />

Viehwirtschaft<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Theorien von Wandlungsprozessen im Agrarsektor/<br />

aktuelle Agrarpolitik im Nutztiersektor<br />

-Vergleichende Analysen des Nutztiersektors an<br />

divergierenden <strong>Stand</strong>orten<br />

-Exemplarische Bearbeitung eines speziellen<br />

Nutztiersektors<br />

-Methoden des Arbeitens im Team<br />

Ziele:<br />

Die Studierende kennen:<br />

-Elemente des gesellschaftlichen Wandels des<br />

Nutztiersektors<br />

-Wirkungskräfte auf den wirtschaftlichen Wandel im<br />

Nutztiersektor und deren Auswirkungen auf System,<br />

Organisation und Politik im Nutztiersektor<br />

- Organisationsstrukturen in der Nutztierproduktion an<br />

verschiedenen <strong>Stand</strong>orten<br />

-bearbeiten ein aktuelles Problem des Nutztiersektors<br />

für unterschiedliche <strong>Stand</strong>orte<br />

Lehrformen - Vorlesungen, Gruppenarbeit<br />

- Vorträge<br />

- Exkursionen<br />

- Selbststudium<br />

Voraussetzungen für Abschluss Biologie der Tiere empfohlen<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des für den Abschluss des B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für Vortrag zu 2 Schwerpunkten des Moduls<br />

die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

6. Semester, Sommersemester, 4 SWS<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand 180 h Gesamtarbeitsaufwand<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrende Prof. K.-J. Peters<br />

PD Dr. C. Kijora<br />

claudia.kijora@rz.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!