11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 22 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

45<br />

Einführung in die<br />

Biotechnologie bei Pflanzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Grundlagen biotechnologischer Methoden für<br />

Pflanzenzüchtung und -vermehrung<br />

- Übersicht über Methoden und Techniken<br />

der Zell- und Gewebekultur zur Erzeugung von Variabilität<br />

bzw. zur konstanten Vermehrung von Ausgangsmaterial<br />

- Erlernen der notwendigen Techniken und Arbeitschritte für die<br />

Sterilkultur<br />

- Durchführen verschiedener Kulturtechniken (Meristemkultur,<br />

Sprosskultur, Protoplastenkultur)<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden haben Kenntnisse<br />

- zu biologischen und technischen Voraussetzungen der Invitro-Kultur<br />

- zur Bewertung der Methoden hinsichtlich ihrer Eignung für die<br />

klonale Vermehrung bzw. Erhöhung der Variabilität<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übung, Praktika, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

- Kenntnisse in der Biologie der Pflanzen, Botanische<br />

Systematik/Pflanzenphysiologie, in der Genetik und<br />

Pflanzenzüchtung<br />

Kurs in Lernplattform Moodle<br />

- Wahlmodul BSc <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen Mündliche Prüfung<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des 5. Semester, Wintersemester<br />

Angebots<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen/Seminar<br />

(60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h);<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

Dr Ina Pinker<br />

ina.pinker@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!