11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 14<br />

B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

37<br />

Bodennutzungssysteme WM<br />

Inhalte<br />

• Funktionalität ackerbaulicher Nutzökosysteme und<br />

deren Regulierung, konventionelle und alternative<br />

Landbewirtschaftung<br />

• Bodenbearbeitungs- und Bestellverfahren,<br />

Fruchtfolgegestaltung, Reproduktion der<br />

Bodenfruchtbarkeit<br />

• Integrierte Unkrautbekämpfung<br />

Qualifikationsziele<br />

• Beherrschen von <strong>Stand</strong>ortansprache und<br />

<strong>Stand</strong>ortbeurteilung aus acker- und<br />

pflanzenbaulicher Sicht<br />

• Kenntnisse über Parameter und Verfahren zur<br />

Reproduktion der Bodenfruchtbarkeit im Ackerbau<br />

• Fähigkeiten, standortspezifische Fruchtfolgen für<br />

unterschiedliche Produktionsbedingungen zu<br />

planen<br />

• Fähigkeiten, Bodenbearbeitungs- und<br />

Saattechniken standortspezifisch zu planen und<br />

einzusetzen<br />

• Kenntnisse der wichtigsten Ackerunkräuter und<br />

die Methoden zu ihrer Kontrolle<br />

Lehrformen Vorlesungen, Seminare mit Beiträgen der<br />

Studierenden (PPT-Präsentationen)<br />

Erstellen eines Herbars zu Ackerunkräutern<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

• Das Modul setzt den Abschluss der allgemeinen<br />

Grundlagen-Module sowie des PM Acker- und<br />

Pflanzenbau voraus (empfohlen)<br />

• Skripte, Literaturhinweise und weitere Materialien<br />

werden über die Plattform Moodle der HU<br />

bereitgestellt<br />

• Das Modul ist im B.Sc.-Studiengang<br />

<strong>Agrarwissenschaften</strong> verwendbar<br />

• Es ist zusammen mit dem WM Saatgut- und<br />

Sortenwesen zum Vertiefen der Kenntnisse aus<br />

dem PM Acker- und Pflanzenbau angelegt<br />

Mündliche Prüfung (20 Minuten)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Gesamtarbeitsaufwand: 180 h<br />

Zahl der Kreditpunkte: 6<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Hübner, Wilfried; Dr. Einhorn, Gerhard<br />

wilfried.huebner@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!