11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 73 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

96<br />

Urbane Verwendung von<br />

Zierpflanzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

-Bedeutung und Strukturen in der Verwendung von<br />

speziellen Gruppen von Zierpflanzen in Innenräumen<br />

und im urbanen Freiland;<br />

-Innenraumbegrünung: nationale und internationale<br />

Bedeutung, Funktionen, Technische Ausstattung zur<br />

Gestaltung wichtiger Wachstumsfaktoren,<br />

-Physiologisch-pflanzenbauliche Probleme bei Planung<br />

und Pflege; Forschungsschwerpunkte und ökonomische<br />

Aspekte<br />

-Zierpflanzenverwendung an urbanen<br />

Freilandstandorten: Beschleunigte Etablierung an<br />

urbanen <strong>Stand</strong>orten; Verwendungen an intensiv<br />

genutzten <strong>Stand</strong>orten; Verwendungen an urbanen<br />

Trockenstandorten; Dachbegrünungssysteme,<br />

Wassermanagement<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden verfügen über umfangreiche<br />

Kenntnisse auf den Gebieten der Verwendung von<br />

Zierpflanzen in Urbanen Räumen und können diese<br />

anweden.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, Besichtigungen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

-Botanik, Biologie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie,<br />

Grundlagenmodul Zierpflanzenbau (empfohlen)<br />

Literatur (Auswahl):<br />

-Veth, R 1998: Handbuch der Innenraumbegrünung,<br />

Thalacker Medien, Braunschweig.<br />

-Volm, Chr. 2002: Innenraumbegrünung in Theorie<br />

und Praxis, Ulmer Verlag, Stuttgart.<br />

Zusammenhang mit Baumschule, Pflanzenschutz und<br />

Technik im Gartenbau, Urbaner Gartenbau<br />

-Lehramtsstudiengang, -Geographie<br />

Schriftliche Prüfung 1,5h, oder Anfertigung einer<br />

Hausarbeit (Fallstudie als Vortrag)<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende PD Dr. Heiner Grüneberg<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Cornelia Oschmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!