11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 74 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

97<br />

Verfahrenstechnische<br />

Übungen (Tierhaltung)<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Übungen zur Analyse und Bewertung<br />

ausgewählter verfahrenstechnischer Elemente in<br />

der Tierhaltung<br />

insbesondere<br />

- rechnergestützte Prozesskontrolle in der<br />

Milchgewinnung<br />

- rechnergestützte Kälberaufzucht<br />

- Stallklimagestaltung in Schweineställen<br />

- Emmissionsmessungen in Geflügelställen<br />

Die Studierenden<br />

- werden befähigt, Messprotokolle anzufertigen<br />

- beherrschen die Methoden der Analyse von<br />

Teilverfahren der Nutztierhaltung,<br />

- sind in der Lage, die gewonnenen Ergebnisse zu<br />

bewerten<br />

- kennen die Kombinationsmöglichkeiten einzelner<br />

Verfahrensabschnitte<br />

- können Verfahrensabschnitte entsprechend dem<br />

Produktionsziel dimensionieren<br />

Lehrformen Übungen, Exkursionen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Abschluss von<br />

- Nutztierhaltung<br />

Literaturhinweise:<br />

- Rinderhaltung in Laufställen (Brunsch; Kaufmann;<br />

Lüpfert; Ulmer Verlag 1996)<br />

- Praktische Sauenhaltung (Littman; BLV Verl.Ges.<br />

1997)<br />

für den Abschluss des B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die Referat<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des Angebots 5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu Übungen und<br />

Exkursionen (60 h), Prüfungsvorbereitung (60 h)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Manfred Krocker<br />

Prof. Otto Kaufmann,<br />

Doz. Dr. Thomas Lüpfert<br />

manfred.krocker@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!