11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 76 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

99<br />

Zucht und Ernährung von<br />

Heim- und Pelztieren<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Sonderstellung der Heimtiere unter den Haustieren, Wechselbeziehung<br />

zwischen Mensch und Heimtier<br />

- Ethische Aspekte der Haltung von Heim- und Labortieren<br />

- Domestikation, genetische Vielfalt von Heim- und<br />

Pelztieren<br />

- Reproduktionsbiologische Grundlagen<br />

-<br />

-<br />

- Ernährungs- und leistungsspezifische Besonderheiten der<br />

Heimtiere<br />

- Ernährungsregimes und Fütterungsempfehlungen für Nutz-<br />

und Ziergeflügel, Hunde, Katzen, Pelztiere und sonstige<br />

Heimtiere<br />

- Nutritiv bedingte Leistungs- und Stoffwechselstörungen<br />

Ziele: Die Studierenden sind in der Lage zur<br />

- Planung und Realisierung von Zuchtprogrammen<br />

- Gestaltung von Haltungssystemen<br />

- Futterbewertung, Rationsberechnung und Erarbeitung von<br />

Fütterungsplänen<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

- Grundlagen der Tierzüchtung<br />

- Tierernährung und Futtermittelkunde<br />

- Biochemie, Biologie der Tiere<br />

- Literaturhinweise:<br />

„Supplemente zu Vorlesungen und Übungen in der<br />

Tierernährung“ 10.Auflage (Verlag M.&H. Schaper, 2004)<br />

- http://www.ufa.ch/Tiere/<br />

- FUMI für Windows (PC-Pool)<br />

- Züchtung von Heim- und Pelztieren<br />

- Anwendungs-, verfahrens- und tierartbezogene<br />

Spezifizierung der Tierernährung und<br />

Futtermittelkunde<br />

- Wahlmodul für Studiengang Biologie<br />

- Mündliche Prüfung<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand Kontaktstunden: 60, 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Rößler, Birgit<br />

birgit.roessler@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. Hasselmann, Lutz<br />

lutz.hasselmann@rz.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!