11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 75 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

BSc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des Moduls<br />

98<br />

Zierpflanzen im geschützten<br />

Anbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Produktion u. Verwendungseignung von Haupterzeugnissen<br />

wie Topfblumen, Gruppenpflanzen, Grünpflanzen u.<br />

Schnittblumen<br />

- Wachstumsregulierung durch gezielte Anwendung<br />

morphologischer und physiologischer Kenntnisse<br />

- Qualitätssicherung, Nacherntebehandlung zur<br />

Qualitätserhaltung bei Modellpflanzen<br />

Ziele: Die Studierenden<br />

- haben fundierte Kenntnisse über die<br />

Wachstumsregulierung u. Produktionsdurchführung bei<br />

Haupterzeugnissen im geschützten Anbau<br />

- kennen physiologische Reaktionen von wichtigen<br />

Zierpflanzengruppen zur<br />

Terminisierung/Ganzjahresproduktion<br />

- sind in der Lage funktionell-morphologische und<br />

anbaumethodische Besonderheiten für bedeutende<br />

Zierpflanzen unterschiedlicher Verwendungseignung zu<br />

bewerten<br />

Lehrformen Vorlesungen, Praktika, Selbststudium, Besichtigungen<br />

Voraussetzungen<br />

für die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die Vergabe<br />

von Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots<br />

Empfohlen wird der Abschluss der Module:<br />

- Grundlagenmodul Zierpflanzenbau und Baumschulwesen,<br />

Literatur :<br />

- Halevy, R. (Hrsg.) 1985: CRC Handbook of Flowering, CRC<br />

Press, 6 Bände, Boca Raton, Florida<br />

- Horn, W. 1996: Zierpflanzenbau, Blackwell-Verlag,<br />

Berlin/Wien<br />

- Röber, R. 1994: Topfpflanzenkulturen, E. Ulmer-Verlag,<br />

Stuttgart<br />

- Reimherr, P. u. Grüneberg, H. 2001: Kulturkartei<br />

Zierpflanzen, CD-Rom, Thalaker- Medien, Braunschweig<br />

Voraussetzung für die anderen Module des Master Teile<br />

Zierpflanzenbau<br />

Lehramtsstudiengang, Geographie<br />

Schriftliche Prüfung, 1,5 h<br />

5. Semester, Wintersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS, Kontaktstunden (60), Vorbereitung zu<br />

Übungen/Seminar/Fallstudien (60 h), Prüfungsvorbereitung<br />

(60 h); 6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/<br />

Lehrende<br />

PD Dr. H. Grüneberg, Dr. C. Oschmann<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!