11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 20 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

43<br />

Einführung in den urbanen<br />

Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

- Urbanisierung und Gartenbau<br />

- Einführung ökophysiologische Grundlagen<br />

- Einführung stadtökologische Grundlagen<br />

- Einführung sozialwiss. Grundlagen<br />

- Einführung pflanzenbauliche Grundlagen<br />

- Pflanzenschutz in der Stadt<br />

- Wirkung, Funktion und Potenz gärtnerischer<br />

Kulturen<br />

Ziele:<br />

Die Studierenden sind in der Lage, wesentliche<br />

Kenntnisse auf dem Gebiet des Urbanen Gartenbaus<br />

anzuwenden und die gärtnerischen und<br />

sozailwissenschaftlichen Aspekte der Disziplin zu<br />

beherrschen.<br />

Lehrformen Vorlesungen, Referate, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

- da eine Einführungsveranstaltung, sind keine<br />

anderen Kurse notwendig<br />

- Literaturrecherche und Selbststudium werden<br />

vorausgesetzt, Hinweise in der<br />

Einführungsveranstaltung gegeben<br />

Verwendbarkeit des Moduls das Modul Ökophys. Grundlagen und Spez.<br />

pflanzenbauliche Probleme baut inhaltlich auf diesem<br />

Modul auf; in englischer Sprache ebenfalls im<br />

Internat. MSc-Gartenbau möglich<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von Kreditpunkten<br />

möglich in Integrated Natural Resource Management<br />

schriftliche Ausarbeitung zum Vortragsthema als<br />

Voraussetzung für den Vortrag (20 Minuten) mit<br />

anschliessender Diskussion<br />

Häufigkeit des Angebots 6. Semester, Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 4 SWS<br />

6 Kreditpunkte<br />

Dauer 1 Semester<br />

Lehrender/Lehrende Prof. Ulrichs, Christian;<br />

christian.ulrichs@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!