11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WM 58 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele des<br />

Moduls<br />

81<br />

Qualitätsmanagement im<br />

Gartenbau<br />

WM<br />

Inhalte: Gegenüberstellung und Bewertung des<br />

Qualitäts-managements im Gartenbau in den<br />

gemäßigten Breiten und in den Tropen/Subtropen<br />

Ziele: Kenntnisse über Dynamik und Interaktion<br />

beeinflussender Faktoren zur Qualitätsausbildung<br />

und Qualitätssicherung von der Produktion bis zum<br />

Verbraucher (Produkt- und Prozessqualität):<br />

Ökophysiologie in der Vor- und Nachernte<br />

• Spezielle nacherntetechnologische Prozesse<br />

und Verfahren (z.B. invasive Aufbereitungstechnologien,<br />

Nacherntebehandlungen (z.B. Ozon, UV,<br />

CO2, Hitzebehandlung), Verpackung (MAP,<br />

BAW, Coatings etc.)<br />

• Spezielle Lagertechnologien<br />

(Schocklagerung, dynamische CA- ULO, LE-<br />

Lagerung)<br />

• Transportverfahren (Land,- Schiffs- und Lufttransport)<br />

• Vermarktungsstrategien für den Import und<br />

Export gartenbaulicher Produkte einschl.<br />

Convenience-Produkte<br />

Lehrformen Vorlesungen, Übungen, Selbststudium<br />

Voraussetzungen für die Empfohlen: Modul Obstbau (PM) und Modul<br />

Teilnahme<br />

Gemüsebau (PM)<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

• <strong>Bachelor</strong> <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots Sommersemester, 6. Semester<br />

Arbeitsaufwand 60 Kontaktstunden, 60 Vorbereitung, 40<br />

Nachbereitung, 20 Übungen<br />

6 Kreditpunkte (4 SWS)<br />

Dauer 1 Semester (Sommersemester), 4 SWS<br />

Lehrender/Lehrende Dr. Susanne Huyskens-Keil<br />

susanne.huyskens@agrar.hu-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!