11.01.2013 Aufrufe

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

Modulverzeichnis Bachelor Agrarwissenschaften, Stand 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WM 35 B.Sc. <strong>Agrarwissenschaften</strong><br />

B.Sc. Gartenbauwissenschaften<br />

Inhalte und<br />

Qualifikationsziele<br />

des<br />

Moduls<br />

58<br />

Gehölzverwendung und<br />

Sortimentsentwicklung;<br />

Ökologische Genetik und<br />

Generhaltung bei Gehölzen<br />

WM<br />

Inhalte:<br />

Grundsätze der Gehölzauswahl<br />

- Gehölzverwendung an ausgewählten Beispielen:<br />

Provenienz, Autochthonie, heimische und nichtheimische Gehölze<br />

- Definition und Bedeutung<br />

- Kriterien und Beispiele der Bewertung des aktuellen<br />

Gehölzsortimentes<br />

- Ökologische Genetik (Biologische Vielfalt, Genetische<br />

Grundlagen der Anpassung, Ökologische Reaktionsnorm)<br />

- Erhaltung und Nutzung genetischer Ressourcen<br />

- Gentechnik bei Gehölzen<br />

Ziele: Die Studierenden haben Kenntnisse über ausgewählte<br />

Forschungsschwerpunkte und Lösungsansätze auf dem Gebiet der<br />

Gehölzverwendung, der Sortimentsentwicklung, der Ökologischen<br />

Genetik und der generhaltung bei Gehölzen.<br />

Lehrformen Vorlesungen und Seminare/Übungen, Exkursion<br />

Voraussetzungen<br />

für<br />

die Teilnahme<br />

Verwendbarkeit<br />

des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

für die<br />

Vergabe von<br />

Kreditpunkten<br />

Häufigkeit des<br />

Angebotes<br />

Arbeitsaufwand<br />

Bereits absolvierte Module (empfohlen):<br />

• Biochemie, Biologie der Pflanzen, Ökologie<br />

• Baumschule I<br />

Dauer 1 Semester<br />

stark inhaltlich verbunden mit den Grundlagen und dem<br />

weiterführenden Baumschulmodul IV<br />

Empfehlung dieses Moduls auch für Studiengänge wie: Biologie,<br />

Geografie, <strong>Agrarwissenschaften</strong>, Landespflege und Naturschutz<br />

Prüfung mündlich, 20 min oder alternativ<br />

Hausarbeit zum Thema Gehölzverwendung<br />

- 5. Semester, Wintersemester<br />

Gesamtarbeitsaufwand 180 h<br />

Kreditpunkte: 6<br />

Lehrpersonal PD Dr. Heiner Grüneberg<br />

hgrueneberg@agrar.hu-berlin.de<br />

Dr. habil. Kätzel, Ralf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!