15.01.2013 Aufrufe

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1.1: Sekundärströmungsphänomene, Fottner 1989 [24] . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Abb. 2.1: Reynolds-Zahlabhängigkeit der Profilgrenzschicht, Hourmouziadis 1989<br />

[38] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Abb. 2.2: Transitionsphänomene über eine Ablöseblase, Fottner 1989 [24] . . . . . . . 8<br />

Abb. 2.3: Hufeisenwirbel, Abdullah-Altaii et al. 1994 [1] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Abb. 2.4: Sekundärströmungsphänomene, Wang et al. 1995 [78] . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Abb. 2.5: System der Ablöse- und Wiederanlegelinien der Sekundärströmung,<br />

Sieverding 1984 [66] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Abb. 2.6: Radiale Verteilung der Sekundärströmungsverluste bei wachsender<br />

Schaufelbelastung von a) bis d), Sieverding 1984 [66] . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Abb. 2.7: Ideale Geschwindigkeitsverteilung für Beschleunigungsgitter, Hoheisel et al.<br />

1986 [37] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Abb. 2.8: Turbinenprofile T104, T105 und T106, Hoheisel et al. 1986 [37] . . . . . . 17<br />

Abb. 2.9: Schaufelkonfigurationen lean und bow, Wanjin et al. 1993 [79] . . . . . . . 18<br />

Abb. 2.10: Seitenwandgrenzschichtzäune, Doerffler et al. 1994 [15] . . . . . . . . . . . . 19<br />

Abb. 2.11: Sekundärströmungseffekte in der Schaufelgitterabströmung für zwei<br />

Konfigurationen von Grenzschichtzäunen, Doerffler et al. 1994 [15] . . . 20<br />

Abb. 2.12: Krümmungsmotivierte Seitenwandgestaltung, Bischoff 1983 [8] . . . . . . 22<br />

Abb. 2.13: Gesamtansicht der Seitenwandkonturierung, Harvey et al. 1999 [34] . . . 23<br />

Abb. 2.14: Ansicht der Seitenwandkonturierung als Schnitt in Umfangsrichtung im<br />

vorderen Schaufeldrittel, Harvey et al. 1999 [34] . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Abb. 2.15: Optimierte Seitenwand im ebenen Kanal, Pioske et al. 1999 [56] . . . . . . 26<br />

Abb. 2.16: Meridionale Ansicht der Gitterkonfigurationen mit eingeklappten<br />

Profilschnitten, Duden et al. 1998 [20] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Abb. 2.17: Verlustkoeffizienten der Gitterkonfigurationen in der Abströmebene x /<br />

lax = 1.5, Duden et al. 1998 [20] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Abb. 3.1: Schaufelblattgestaltung 3D durch Auslenkung der Fädellinie . . . . . . . . . 31<br />

Abb. 3.2: Prinzipielle Formen der Ringraumgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Abb. 3.3: Lage der S1- und S2-Stromflächen, Wu 1952 [82] . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Abb. 3.4: Quasi orthogonale Rechenebene in ν-Richtung im schaufelfreien Raum,<br />

Happel 2000 [31] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Abb. 3.5: Anwendungsgebiet des Stromlinien-Geometrie-Verfahrens in<br />

Parameterdarstellung, Happel 2000 [31] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!