15.01.2013 Aufrufe

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Profilschnitt 4, dargestellt in Abb. 8.7 und Abb. 8.8, liegt in der Ecke Schaufelprofil - Seitenwand.<br />

Der Schnitt verläuft nicht in einer Ebene, die Saugseite ist durch eine Senke in der<br />

Seitenwand länger ausgeführt als die Druckseite.<br />

Der Schnitt 4 des Profils hat einen größeren Keilwinkel an der Vorderkante als Schnitt 3. Die<br />

Vorderkantendicke ist allerdings wie in allen anderen Schnitten relativ gering.<br />

Die isentrope Druckbeiwertverteilung von Schnitt 4 in der Ecke Profil Seitenwand zeigt saugseitig<br />

eine kurze Beschleunigung bis zu x / lax = 0.22. Anschließend erfolgt eine deutliche Verzögerung<br />

im Bereich der umfangsunsymmetrischen Seitenwandkonturierung. Der<br />

Querdruckgradient in Schaufelmitte in Seitenwandnähe, durch die Seitenwandkonturierung<br />

auf verschiedenen Radien gemessen, als maßgeblicher anfachender Mechanismus der Sekundärströmungen,<br />

ist gegenüber dem Gitter T106D erheblich reduziert. Nach dem Geschwindigkeitsminimum<br />

auf der Saugseite erfolgt eine Beschleunigung mit nachfolgender Verzögerung<br />

mit kleinem Gradienten bis zur Profilhinterkante.<br />

Abb. 8.8: Isentrope Druckbeiwerte Schnitt 4: T106D num., T106Dopt num., T106Dopt exp.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!