15.01.2013 Aufrufe

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mungskanals einer stömungsmechanischen Baugruppe, wie z. B. Hochdruckverdichter oder<br />

Niederdruckturbine. Der Aufwand einer sinnvollen geometrischen Parametrisierung wird in<br />

vielen Fällen beim Aufbau von Auslegungsprozessen unterschätzt. Besonders bei der detaillierten<br />

Geometriedefinition <strong>dreidimensional</strong>er Schaufeln und Seitenwände muß darauf geachtet<br />

werden, daß die zur Modifikation der Geometrie bereitgestellten Variablen möglichst<br />

unabhängig voneinander sind. Ein gezieltes, geometrisches Operieren zur Beeinflussung der<br />

strömungsmechanischen Effekte ist sonst, sowohl manuell als auch automatisiert, kaum möglich.<br />

Die Festlegung der geometrischen Variablen hat einen nicht unerheblichen Einfluß auf<br />

den stömungsmechanischen Auslegungsvorgang. Der axiale Strömungskanal kann z. B. an<br />

einer Stelle sowohl über zwei Radien (Nabenradius und Gehäuseradius), als auch durch den<br />

Mittelschnittradius und die Höhe des Strömungskanals festgelegt werden. Beide Varianten<br />

sind charakterisiert durch zwei unabhängige geometrische Variablen. Die Modifikation dieser<br />

Variablen führt aber bei beiden Varianten zu unterschiedlichen strömungsmechanischen Effekten.<br />

Bei der Auswahl der Variablen, die die Geometrie definieren, müssen deswegen schon im<br />

Vorfeld die damit zu erzielenden lokalen stömungsmechanischen Gegebenheiten und Einflußmöglichkeiten<br />

berücksichtigt werden, um sie auf die zu modifizierenden stömungsmechanischen<br />

Phänomene zu konditionieren. Einen weiteren Aspekt stellen die bei automatisiert<br />

durchgeführten Auslegungen notwendigen Limitierungen der Variablen dar. Eine im zweidimensionalen<br />

Auslegungsraum oft angewandte Parametrisierung eines Schaufelschnitts über<br />

die Stützpunktkoordinaten der beschreibenden B-Splines zeigt bei einer <strong>dreidimensional</strong>en<br />

Schaufeldefinition z. B. große Probleme bei der Festlegung der Nebenbedingungen bezüglich<br />

der Geometrievariablen.<br />

Gehäuse<br />

Nabe<br />

geneigt<br />

lean<br />

diedral<br />

dihedral<br />

Schaufelblattgestaltung 3D (Fädelung)<br />

gebogen<br />

bow<br />

Gehäuse<br />

vorwärts<br />

forward<br />

gepfeilt<br />

sweep<br />

Strömungsvektor<br />

Nabe<br />

ϕ<br />

Umfangsrichtung z<br />

Axiale Richtung<br />

Abb. 3.1: Schaufelblattgestaltung 3D durch Auslenkung der Fädellinie<br />

rückwärts<br />

backward<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!