15.01.2013 Aufrufe

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

Numerische Optimierung dreidimensional parametrisierter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

führung einer Auslegungskette wurde mit C-Shell-Skripten programmiert. Zur Durchführung<br />

der parallelisierten Gradientenbestimmung wurde ein Batchsystem geschrieben, mit dem die<br />

numerisch aufwendige Berechnung der Strömungslösung auf eine beliebige Anzahl von Rechnern<br />

gleicher Architektur verteilt werden kann. Nach Bereitstellung aller Dateien der beliebig<br />

gewählten Startgeometrie muß zuerst eine Approximation der durch Splines repräsentierten<br />

Parametrisierung der Naben- und Gehäusekontur erfolgen. Diese Approximation kann manuell<br />

oder mittels eines genetischen Algorithmus durchgeführt werden45 . Die Parametrisierung des<br />

Schaufelblatts wird direkt in einem Preprozessorschritt durchgeführt, da die beschreibenden<br />

Polynome durch die Umkehrung der mathematischen Abbildungsvorschrift erzeugt werden<br />

können. Die Parametrisierung der umfangsunsymmetrischen Seitenwand erfolgt im Startpunkt<br />

ohne radiale Amplitude. Eine Anpassung der Parametrisierung an eine gegebene umfangsunsymmetrische<br />

Kontur müßte manuell oder als eigenständige <strong>Optimierung</strong>, ähnlich der<br />

Ringraumkonturierung, erfolgen.<br />

Abb. 5.2: Ablaufschema des Auslegungsverfahrens<br />

45. Zur Approximation kann eine Zielfunktion aus der Differenz der Geometrieabweichung zwischen Soll- und<br />

Istkontur in einem <strong>Optimierung</strong>skreislauf, bestehend aus der Geometriegenerierung gekoppelt mit einem genetischen<br />

Algorithmus, optimiert werden.<br />

64<br />

neue<br />

<strong>Optimierung</strong>svariablen/<br />

neue<br />

<strong>Optimierung</strong>svariablen/<br />

Geometrieparameter<br />

Geometrieparameter<br />

Funktionsaufruf<br />

Funktionsaufruf<br />

einzeln /<br />

parallel einzeln (Gradienten) /<br />

parallel (Gradienten)<br />

<strong>Optimierung</strong>salgorithmus<strong>Optimierung</strong>s-<br />

donlp2<br />

algorithmus<br />

donlp2<br />

Zielfunktion<br />

Randbedingungen<br />

Zielfunktion<br />

Randbedingungen<br />

axiale Ringraummodifikation<br />

axiale Ringraummodifikation<br />

Generierung des Schaufelblatts<br />

Generierung auf allen Stromlinien des Schaufelblatts<br />

mit<br />

radialer auf allen Parametrisierung Stromlinien mit<br />

radialer Parametrisierung<br />

Netzgenerierung<br />

Netzgenerierung<br />

umfangsunsymmetrische<br />

Seitenwandkonturierung<br />

umfangsunsymmetrische<br />

Seitenwandkonturierung<br />

Strömungslöser<br />

3D Navier-Stokes<br />

TRACE-S Strömungslöser<br />

3D Navier-Stokes<br />

TRACE-S<br />

Strukturberechnung<br />

Schwingungsmoden<br />

NASTRAN<br />

Strukturberechnung<br />

Schwingungsmoden<br />

Postprocessing NASTRAN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!