02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Land 1)<br />

BW<br />

BY<br />

BB<br />

BE<br />

HB<br />

HH<br />

HE<br />

MV<br />

NI<br />

NW<br />

RP<br />

SL<br />

SH<br />

SN<br />

ST<br />

TH<br />

Gesamt<br />

Gesamtzahl Rin<strong>de</strong>r<br />

Amtlich anerk. tuberkulose<br />

freier Bestand<br />

Bestän<strong>de</strong> Tiere Anzahl Bestän<strong>de</strong> % Anzahl Bestän<strong>de</strong> %<br />

Anhang I<br />

Kriterien für die Übermittlung <strong>de</strong>r Angaben gem. Artikel 8 <strong>de</strong>r RL 64/432/EWG über das Auftreten <strong>de</strong>r Rin<strong>de</strong>rtuberkulose<br />

und über das ( nicht unter die Entscheidung 2002/677EG fallen<strong>de</strong>) Programm zur Überwachung und Tilgung dieser Seuche<br />

Infizierte Bestän<strong>de</strong> Routinemäßige Tuberk.-probe<br />

Abstand zwischen<br />

routinem Tuberk.probe<br />

2)<br />

Anzahl getesteter<br />

Tiere 3)<br />

Anzahl Tuberkulinproben<br />

vor Aufnahme in die<br />

Bestän<strong>de</strong> ( Anhang A<br />

Teil I<br />

Nr. 2 Buchst. c ) 3.<br />

Gedanken<br />

strich Ziff. 1 <strong>de</strong>r RL<br />

64/432/EWG )<br />

Anzahl Tiere mit<br />

tuberkuloseverd.<br />

Läsionen, die auch<br />

histop. und bakt.<br />

untersucht<br />

wur<strong>de</strong>n<br />

Anzahl Tiere mit<br />

Positivbefund bei<br />

bakteriologischer<br />

Untersuchung<br />

1) Wenn <strong>de</strong>r Status <strong>de</strong>r amtlich anerkannten Seuchenfreiheit nicht für das gesamte Hoheitsgebiet <strong>de</strong>s Mitgliedstaats gewährt wur<strong>de</strong>, sind ausführliche regionale Angaben erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

2) Folgen<strong>de</strong> Buchstaben-Co<strong>de</strong>s sind zu verwen<strong>de</strong>n: a) Keine routinemäßige Tests, b) Tests einmal im Jahr, c) Tests alle zwei Jahre, d) Tests alle drei Jahre, e) Tests alle 3 Jahre bei 24 Monate alten Tieren,<br />

f) Tests alle vier Jahre, g) An<strong>de</strong>re (bitte angeben).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!