02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.4. Lebensmittelsicherheit<br />

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Bund</strong>-/Län<strong>de</strong>rreferentenbesprechung <strong>de</strong>s BMELV<br />

<strong>Bund</strong>/Län<strong>de</strong>rreferentenbesprechungen fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel min<strong>de</strong>stens zweimal jährlich statt. Zu<br />

<strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>/Län<strong>de</strong>rreferentenbesprechung gehören insbeson<strong>de</strong>re die Beratung von<br />

Rechtsetzungsvorhaben sowie die Information <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r über Rechtsetzungsvorhaben auf<br />

Gemeinschaftsebene. Weiterhin wer<strong>de</strong>n von Behör<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Wirtschaft und von Bürgern<br />

vorgelegte lebensmittelrechtliche Fragestellungen grundsätzlicher Art erörtert.<br />

Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>s <strong>BVL</strong> (ALS)<br />

Der ALS ist eine Einrichtung <strong>de</strong>r für die amtliche Lebensmittelüberwachung zuständigen Län<strong>de</strong>r.<br />

Er tagt zwei Mal pro Jahr. Je<strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>esland ist mit einem/einer leiten<strong>de</strong>n Mitarbeiter/in aus<br />

einem Untersuchungsamt im Arbeitskreis vertreten. Ständige Gäste sind je ein/e Mitarbeiter/in<br />

aus <strong>de</strong>m BMELV und <strong>de</strong>m BMVg sowie <strong>de</strong>r/die Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ALTS. Einladungen ergehen<br />

auch an die LAV-Arbeitsgruppe Lebensmittel, Bedarfsgegenstän<strong>de</strong>, Wein und Kosmetika (ALB)<br />

sowie an das BfR.<br />

Die Geschäftsführung liegt beim <strong>BVL</strong>.<br />

Aufgabe <strong>de</strong>s Arbeitskreises ist die Diskussion von lebensmittelchemischen Sachfragen mit <strong>de</strong>m<br />

Ziel, zu einer einheitlichen Auffassung zu gelangen und diese dann auch län<strong>de</strong>rübergreifend in<br />

<strong>de</strong>r gesamten <strong>Bund</strong>esrepublik anzuwen<strong>de</strong>n. Themenschwerpunkte sind dabei Fragen:<br />

- zur chemisch-physikalischen Analytik<br />

- zur Zusammensetzung, Kennzeichnung und Aufmachung nichttierischer Lebensmittel<br />

- zur Kennzeichnung und Aufmachung<br />

- zu Rückstän<strong>de</strong>n und Kontaminanten<br />

- zu Zusatzstoffen, einschl. ihrer Reinheit<br />

- zur Abgrenzungsproblematik (Lebensmittel/Arzneimittel/Medizinprodukte; Kosmetika/<br />

Arzneimittel/Medizinprodukte)<br />

Um die gesamte Breite lebensmittelchemischer Fragestellungen abzu<strong>de</strong>cken, hat <strong>de</strong>r ALS<br />

Arbeitsgruppen gebil<strong>de</strong>t, die sich mit speziellen Themen befassen. Derzeit arbeiten folgen<strong>de</strong><br />

Gruppen unter <strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>s ALS:<br />

AG „Wein und Spirituosen“<br />

AG „Diätetische Lebensmittel, Ernährungs- und Abgrenzungsfragen“<br />

AG „Kosmetische Mittel“<br />

AG „Überwachung gentechnisch verän<strong>de</strong>rter Lebensmittel“<br />

AG „Bedarfsgegenstän<strong>de</strong>“<br />

Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Sitzungen <strong>de</strong>s ALS endgültig bestätigt und<br />

verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Wichtige Diskussionsergebnisse wer<strong>de</strong>n in Form von Stellungnahmen als Sachverständigenmeinung<br />

im „Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit“ veröffentlicht.<br />

Der ALS arbeitet eng mit <strong>de</strong>m ALTS zusammen. In einem gemeinsam verabschie<strong>de</strong>ten Papier<br />

sind die Grundsätze dieser Zusammenarbeit, aber auch die Abgrenzung <strong>de</strong>r Kompetenzen<br />

geregelt.<br />

Der/die ALS-Vorsitzen<strong>de</strong> ist ständiger Gast in <strong>de</strong>r LAV-Arbeitsgruppe Lebensmittel,<br />

Bedarfsgegenstän<strong>de</strong>, Wein und Kosmetika und berichtet dort über wesentliche Ergebnisse <strong>de</strong>r<br />

Arbeit <strong>de</strong>s ALS.<br />

Seite 65 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!