02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

4.2. Organisation <strong>de</strong>r Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung<br />

Verbindungsbehör<strong>de</strong>/n<br />

<strong>Bund</strong>esministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

Rochusstr. 1<br />

53123 Bonn<br />

Tel. + 49 228 529 3624<br />

Fax + 49 228 529 4221<br />

poststelle@bmelv.bund.<strong>de</strong><br />

<strong>Bund</strong>esamt für Verbraucherschutz und<br />

Lebensmittelsicherheit (<strong>BVL</strong>)<br />

Referat 103<br />

Postfach 48 04 47<br />

12254 Berlin<br />

Tel. +49 3018444-00-0<br />

Fax +49 3018444-89 99 9<br />

poststelle@bvl.bund.<strong>de</strong><br />

www.bvl.bund.<strong>de</strong><br />

Friedrich-Loeffler-Institut –<br />

<strong>Bund</strong>esforschungsinstitut für<br />

Tiergesundheit<br />

Südufer 10<br />

17493 Greifswald – Insel Riems<br />

Tel.: +49 - 3 83 51 - 70<br />

Fax: +49 - 3 83 51 - 72 19<br />

poststelle@fli.bund.<strong>de</strong><br />

Julius Kühn-Institut,<br />

<strong>Bund</strong>esforschungsinstitut für<br />

Kulturpflanzen (JKI)<br />

Messeweg 11-12<br />

38104 Braunschweig<br />

Telefon: 05 31/2 99-5<br />

Fax: 05 31/2 99 30 00<br />

poststelle@jki.bund.<strong>de</strong><br />

<strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung<br />

Max-Dohrn-Straße 8-10<br />

10589 Berlin<br />

Tel. +49 30 8412 0<br />

Fax +49 30 8412 4741<br />

poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong><br />

Regelungen <strong>de</strong>r gegenseitigen Unterstützung:<br />

Aufgabenbereich<br />

Referat<br />

321<br />

Seite 76 von 97<br />

Grundsätzliche übergeordnete<br />

Fragen <strong>de</strong>r<br />

Lebensmittelüberwachung.<br />

Futtermittelsicherheit,<br />

Tierernährung<br />

Tierschutz<br />

Referat<br />

324<br />

Referat<br />

331<br />

Referat Tiergesundheit<br />

332<br />

Referat Tierseuchen-Krisenzentrum,<br />

333 EU-Han<strong>de</strong>l und Einfuhr<br />

Koordination von Fragen <strong>de</strong>r Lebensmittel<br />

sowie Materialien und Gegenstän<strong>de</strong>, die<br />

dazu bestimmt sind, mit LM in Berührung<br />

zu kommen in Bezug auf die Durchführung<br />

<strong>de</strong>r Überwachung.<br />

Tiergesundheit<br />

Risikobewertung bei Tierseuchen<br />

Betreiben einer Reihe nationaler und<br />

internationaler Referenzlaboratorien<br />

Pflanzengesundheit<br />

Risikobewertungen sowie<br />

Metho<strong>de</strong>nentwicklung im Bereich<br />

Lebensmittelsicherheit,<br />

Futtermittelsicherheit, verbrauchernahe<br />

Produkte, Tierschutz.<br />

EFSA Kontaktstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!