02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zoonosen-Monitoring<br />

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

1. Rechtsgrundlagen<br />

� Richtlinie 2003/99/EG zur Überwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern<br />

� Verordnung (EG) Nr. 2160/2003 zur Bekämpfung von Salmonellen und bestimmten<br />

an<strong>de</strong>ren durch Lebensmittel übertragbaren Zoonoseerregern<br />

� §§ 50-52 LFGB<br />

� AVV Zoonosen Lebensmittelkette<br />

2. Zielsetzung<br />

Das Zoonosen-Monitoring wur<strong>de</strong> 2009 begonnen und wird gemeinsam von <strong>Bund</strong> und<br />

Län<strong>de</strong>rn durchgeführt. Es ist ein sich entwickeln<strong>de</strong>s Programm zur Erhebung<br />

repräsentativer Daten zu einzelnen Zoonosen, Zoonoseerregern und <strong>de</strong>ren<br />

Antibiotikaresistenzen zunächst in Lebensmitteln und leben<strong>de</strong>n Tieren, ab <strong>2012</strong> auch<br />

speziell für Salmonellen in Futtermitteln.<br />

Die repräsentativen Daten zum Vorkommen von Zoonoseerregern dienen <strong>de</strong>r<br />

Abschätzung <strong>de</strong>r Verbraucherexposition, können <strong>de</strong>r Früherkennung möglicher<br />

Gesundheitsrisiken dienen und ermöglichen die Ableitung gezielter Maßnahmen zur<br />

Risikominimierung. Weiterhin dienen Daten <strong>de</strong>r Information von Verbrauchern, Industrie,<br />

Wirtschaftsbeteiligten und politischen Entscheidungsträgern, einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Berichterstattung gemäß <strong>de</strong>r Richtlinie 2003/99/EG zur Überwachung von Zoonosen und<br />

Zoonosenerregern und <strong>de</strong>r sich daraus ergeben<strong>de</strong>n Berichtspflichten.<br />

3. Durchführung<br />

Das Zoonosen-Monitoring wird von <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn im Rahmen <strong>de</strong>r amtlichen Futtermittel-,<br />

Lebensmittel- und Veterinärüberwachung durchgeführt.<br />

Für das Zoonosen-Monitoring erarbeitet das BfR, unter Beratung durch eine<br />

Expertengruppe mit Län<strong>de</strong>rvertretern, jährlich einen <strong>de</strong>taillierten Vorschlag für <strong>de</strong>n<br />

Zoonosen-Stichprobenplan <strong>de</strong>s Folgejahres. Vorschläge zum Stichprobenplan können<br />

von <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn, <strong>de</strong>m BMELV, <strong>BVL</strong>, FLI und RKI eingereicht wer<strong>de</strong>n. Weiterhin wer<strong>de</strong>n<br />

Vorgaben aus Europäischen Verordnungen zu Grundlagenstudien und<br />

Monitoringprogrammen basierend auf <strong>de</strong>r Zoonosen-Bekämpfungsverordnung (EG) Nr.<br />

2160/2003 sowie Vorgaben aus <strong>de</strong>r Richtlinie 2003/99/EG bei <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>s<br />

Stichprobenplans berücksichtigt.<br />

Die Län<strong>de</strong>r entschei<strong>de</strong>n im Ausschuss Zoonosen, welche Programme im jährlichen<br />

Zoonosen-Monitoring durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Im Zoonosen-Stichprobenplan sind die<br />

Gesamtprobenzahl, die Zuordnung <strong>de</strong>r Probenzahlen zu <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn, die Art <strong>de</strong>r zu<br />

beproben<strong>de</strong>n Untersuchungsmaterialien, die Probenahmestellen in <strong>de</strong>r<br />

Lebensmittelkette und die Zoonoseerreger, auf welche die Proben zu untersuchen sind,<br />

beschrieben.<br />

Die im Zoonosen-Monitoring von <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn ermittelten Untersuchungsergebnisse<br />

wer<strong>de</strong>n vom <strong>Bund</strong>esamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (<strong>BVL</strong>)<br />

gesammelt, ausgewertet, zusammengefasst und im Bericht über die Ergebnisse <strong>de</strong>s<br />

jährlichen Zoonosen-Monitorings veröffentlicht. Das BfR integriert die Ergebnisse <strong>de</strong>s<br />

Zoonosen-Monitorings in <strong>de</strong>n Bericht über die Entwicklungsten<strong>de</strong>nzen und Quellen von<br />

Zoonosen, Zoonosenerregern und Antibiotikaresistenzen nach Artikel 9 <strong>de</strong>r Richtlinie<br />

2003/99/EG.<br />

Seite 29 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!