02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualifikatione<br />

n<br />

EU-Recht<br />

Amtstierarzt (ATA)<br />

VO (EG) Nr. 882/2004<br />

Lebensmittelchemi<br />

ker<br />

(LMCh)<br />

Lebensmittelkontroll<br />

eur<br />

(LMK)<br />

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Futtermittelkontrolleur<br />

(FMK)<br />

VO (EG) Nr. 882/2004 VO (EG) Nr. 882/2004 VO (EG) Nr. 882/2004<br />

<strong>Bund</strong>esrecht TAppV LKonV FuttMKontrV<br />

Lan<strong>de</strong>srecht<br />

Ausbildungs-<br />

bzw.<br />

fachbezogene<br />

Einstellungs-<br />

voraussetzun<br />

gen<br />

Fachbezogen<br />

e<br />

Weiterbildung<br />

Verordnungen über die<br />

Qualifikation und<br />

Prüfung für <strong>de</strong>n höheren<br />

veterinärmedizinischen<br />

Dienst<br />

Tierärztliche Approbation<br />

und<br />

län<strong>de</strong>rspezifische<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

län<strong>de</strong>rspezifisch<br />

APV, Gesetz zum<br />

Schutz <strong>de</strong>r<br />

Berufsbezeichnung<br />

“Staatlich geprüfter<br />

LMCh“<br />

Studium<br />

Lebensmittelchemie mit<br />

2.Prüfungs-<br />

abschnitt o<strong>de</strong>r<br />

Hochschuldiplom und<br />

Staatsprüfung für<br />

„Staatlich geprüfte<br />

Lebensmittelchemiker“<br />

Berufspraktische<br />

Ausbildung nach APV<br />

APV<br />

Fortbildungs-<br />

Prüfung nach<br />

Berufsbildungsgesetz<br />

(BBG) o<strong>de</strong>r<br />

Handwerksordnung (HO)<br />

in Berufen mit<br />

Lebensmittelumgang<br />

o<strong>de</strong>r einschlägige<br />

Verwaltungserfahrungen<br />

Theoretischer Lehrgang<br />

mind. 6 Monate, übrige<br />

Zeit prakt. Unterweisung<br />

einschließlich Praktika in<br />

mit Untersuchung und<br />

Beurteilung betrauten<br />

Ämtern<br />

APV bzw. Futtermittelsachkun<strong>de</strong>-<br />

Lan<strong>de</strong>sverordnungen<br />

Hochschulabschluss in Agrar-<br />

o<strong>de</strong>r Ernährungswissenschaften,<br />

Veterinärmedizin,<br />

Lebensmittelchemie<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Fortbildungsprüfung nach BBG<br />

o<strong>de</strong>r HO und 3 J. leiten<strong>de</strong><br />

Tätigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Futtermittelwirtschaft<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Techniker Agrarwirtschaft und 3<br />

J. leiten<strong>de</strong> Tätigkeit in<br />

Futtermittelbetrieb(en)<br />

Theoretischer Lehrgang mind. 10<br />

Wochen, übrige Zeit prakt.<br />

Unterweisung einschließlich<br />

Praktika in mit Untersuchung und<br />

Beurteilung betrauten Ämtern<br />

und Laboratorien<br />

Seite 74 von 97<br />

Amtlicher Tierarzt<br />

(ATa)<br />

VO (EG) Nr. 882/2004<br />

VO (EG) Nr. 854/2004<br />

TAppV<br />

Bekanntmachung vom<br />

11.10.2004<br />

(BAnz. Vom 28.10.2004,<br />

S.22435) 1<br />

TAppO<br />

Tierärztliche<br />

Approbation<br />

Schlachttier- und<br />

Fleischuntersuchung unter<br />

Aufsicht;<br />

Studienabschluss vor<br />

Wintersemester<br />

2005/2006 zusätzlich<br />

Nachschulung<br />

Amtlicher<br />

Fachassistent<br />

(aFa)<br />

VO (EG) Nr. 882/2004<br />

VO (EG) Nr. 854/2004<br />

Weinkontrolleur<br />

VO (EG) Nr. 882/2004<br />

TierLMÜV § 31 Weingesetz<br />

APV<br />

Hauptschulabschluss<br />

500 Stun<strong>de</strong>n theoretische<br />

Ausbildung, 400 Stun<strong>de</strong>n<br />

praktische Ausbildung<br />

Als Weinkontrolleur soll<br />

nur bestellt wer<strong>de</strong>n, wer in<br />

<strong>de</strong>r Sinnenprüfung <strong>de</strong>r<br />

von ihm zu<br />

überwachen<strong>de</strong>n<br />

Erzeugnisse erfahren ist,<br />

das Verfahren ihrer<br />

Verarbeitung zu beurteilen<br />

vermag und mit <strong>de</strong>n<br />

einschlägigen<br />

Rechtsvorschriften<br />

vertraut ist.<br />

In <strong>de</strong>r Regel Dipl. Ing.<br />

Weinbau o<strong>de</strong>r ähnliche<br />

Ausbildung<br />

Gesamtdauer län<strong>de</strong>rspezifisch Min<strong>de</strong>stens 1 Jahr 2 Jahre 6 Monate 200 Stun<strong>de</strong>n 900 Stun<strong>de</strong>n In <strong>de</strong>r Regel 3 Jahre<br />

Tabelle: Aus- und Weiterbildungsvorgaben<br />

1 Bekanntmachung zur Durchführung von Artikel 5 Nr. 7 in Verbindung mit Anhang I Abschnitt III Kapitel IV Buchstabe A <strong>de</strong>r Verordnung (EG) Nr. 854/2004 <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments und <strong>de</strong>s Rates<br />

vom 29.<strong>April</strong> 2004 mit beson<strong>de</strong>ren Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs (ABL. EU Nr. L 226 S.83)<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r beruflichen Qualifikationen amtlicher Tierärzte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!