02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

A. Bereiche Lebensmittelsicherheit, Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit,<br />

Tierschutz<br />

1. Allgemeine strategische Zielsetzungen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

für die amtlichen Kontrollen in <strong>de</strong>n Bereichen Lebensmittel- und<br />

Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit, Tierschutz und Pflanzengesundheit<br />

Präambel<br />

<strong>2012</strong> beginnt <strong>de</strong>r zweite Planungszyklus für <strong>de</strong>n Mehrjährigen nationalen Kontrollplan. Die<br />

Län<strong>de</strong>r haben En<strong>de</strong> 2011 die Erfüllung <strong>de</strong>r Allgemeinen strategischen Ziele, die für die ersten<br />

fünf Jahre festgelegt wor<strong>de</strong>n sind, geprüft und eine Aktualisierung vorgenommen.<br />

Die Allgemeinen strategischen Ziele setzen <strong>de</strong>n Rahmen für die Planung, Umsetzung, Analyse<br />

und Bewertung <strong>de</strong>r amtlichen Kontrollen, die jährlich von <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn in Form von<br />

Schwerpunktprogrammen in <strong>de</strong>n Bereichen Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit,<br />

Tiergesundheit und Tierschutz sowie Pflanzengesundheit konkretisiert wer<strong>de</strong>n. Hierbei wird <strong>de</strong>r<br />

risikoorientierte Ansatz zur Durchführung <strong>de</strong>r amtlichen Kontrolle in allen Bereichen weiter<br />

gestärkt.<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die während <strong>de</strong>r 18. Sitzung <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft<br />

Verbraucherschutz (LAV) beschlossenen Allgemeinen strategischen Ziele für die Jahre <strong>2012</strong>-<br />

2016 erläutert:<br />

I. Optimierung <strong>de</strong>r QM-Systeme in allen zuständigen Behör<strong>de</strong>n einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Verifizierung durch geeignete Auditsysteme zur Sicherung ihrer Wirksamkeit<br />

Die QM- und Auditsysteme <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r, die wichtige Instrumente zur ständigen Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r risikoorientierten Kontrollsysteme <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong>n darstellen, sind von <strong>de</strong>r EU-<br />

KOM uneingeschränkt akzeptiert und wer<strong>de</strong>n daher im zweiten MNKP-Planungszyklus auf allen<br />

Ebenen und in allen Fachbereichen weiter vertieft.<br />

Zum Zweck einer flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Evaluierung <strong>de</strong>r bereits eingeführten QM- und Audit-<br />

Systeme <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es sollen zukünftig jährlich die Ergebnisse <strong>de</strong>r unabhängigen<br />

Prüfungen sowie <strong>de</strong>r Entwicklungsstand <strong>de</strong>r QM-Systeme erhoben und durch die LAV-AG QM<br />

ausgewertet wer<strong>de</strong>n. Auf Basis dieser Berichte wird es <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn möglich sein, konkrete<br />

Maßnahmen zur Weiterentwicklung zu ergreifen.<br />

Zusätzlich soll im Rahmen eines län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong>n Erfahrungsaustausches ein System zur<br />

Teilnahme von Beobachtern aus <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong> bei <strong>de</strong>r Durchführung von<br />

unabhängigen Prüfungen in <strong>Bund</strong> und Län<strong>de</strong>rn entwickelt wer<strong>de</strong>n.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r LAV koordiniert die län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong> Verifizierung <strong>de</strong>r QM-und Auditsysteme<br />

die LAV-AG QM.<br />

II. Ausbau <strong>de</strong>r Vernetzung von Kontrollstrategien und Stärkung interdisziplinärer<br />

Kontrollkonzepte<br />

Bei <strong>de</strong>r jährlichen Planung und Umsetzung von Kontroll-Schwerpunkten sind nicht nur die<br />

Belange <strong>de</strong>r einzelnen Fachsegmente zu berücksichtigen, son<strong>de</strong>rn auch die Schnittstellen<br />

untereinan<strong>de</strong>r. Für komplexe Sachverhalte soll die Möglichkeit, interdisziplinäre Kontrollteams<br />

einzusetzen stärker genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Seite 15 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!