02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Arbeitsgruppe Ausbildungs- und Berufsangelegenheiten <strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Lebensmittel- und Veterinärrechts tätigen Personen (AfAB) <strong>de</strong>r LAV<br />

Die AfAB ist eine Arbeitsgruppe <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r, an <strong>de</strong>ren Sitzungen Vertreter <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es als Gäste<br />

teilnehmen. Zielsetzung <strong>de</strong>r AfAB ist es, in enger Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren LAV-<br />

Arbeitsgruppen län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong> Konzepte zur Qualifizierung von Kontrollpersonal unter<br />

Beachtung <strong>de</strong>r Vorgaben <strong>de</strong>r VO (EG) Nr. 882/2004, <strong>de</strong>r VO (EG) Nr. 854/2004 sowie <strong>de</strong>r<br />

nationalen Rechtsvorschriften zu erarbeiten. Es wer<strong>de</strong>n Arbeitsaufträge <strong>de</strong>r LAV über die<br />

Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Ausgestaltung <strong>de</strong>r praktischen und theoretischen<br />

Abschnitte <strong>de</strong>r Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen geprüft, bewertet und ggf. angepasst.<br />

Ebenso wer<strong>de</strong>n für die Fortbildung (Schulungen) Eckpunkte über Umfang und Ausrichtung <strong>de</strong>r<br />

Fortbildungsmaßnahmen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Qualifikation <strong>de</strong>s<br />

Kontrollpersonals entwickelt und über die LAV bestätigt.<br />

Arbeitsgruppe Information und Kommunikation (AG IuK) <strong>de</strong>r LAV<br />

Die LAV AG IuK verfolgt entsprechend <strong>de</strong>m Auftrag <strong>de</strong>r LAV eine weitere <strong>Stand</strong>ardisierung <strong>de</strong>s<br />

IT-Einsatzes im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Insbeson<strong>de</strong>re wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Ziele<br />

verfolgt:<br />

� Anbieterunabhängige Spezifikation <strong>de</strong>r gemeinsamen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r an IT-<br />

Lösungen.<br />

� IT-Koordination <strong>de</strong>r und Umsetzung von Anfor<strong>de</strong>rungen aus <strong>de</strong>n Facharbeitsgruppen <strong>de</strong>r<br />

LAV.<br />

� Koordination <strong>de</strong>r Weiterentwicklung <strong>de</strong>r IT-Systeme im gesundheitlichen<br />

Verbraucherschutz.<br />

� Bün<strong>de</strong>lung <strong>de</strong>r Interessen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r gegenüber Dritten z.B. IT-Anbieter, Institutionen.<br />

� Koordination <strong>de</strong>s Datenmanagements Abstimmung <strong>de</strong>r IT-Erfor<strong>de</strong>rnisse mit <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong><br />

und <strong>de</strong>n <strong>Bund</strong>eseinrichtungen.<br />

� Abstimmung von <strong>Stand</strong>ardkatalogen zur Unterstützung <strong>de</strong>r Überwachungsaufgaben und<br />

zur Erfüllung <strong>de</strong>r Informationspflichten.<br />

� Vernetzung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n IT-Systeme im gesundheitlichen Verbraucherschutz untereinan<strong>de</strong>r<br />

und Anbindung externer Anwendungen über standardisierte Schnittstellen.<br />

Damit trägt die AG IuK <strong>de</strong>r LAV zur Verbesserung <strong>de</strong>s Informationsmanagements im gesundheitlichen<br />

Verbraucherschutz entschei<strong>de</strong>nd bei.<br />

3.3.2. Cross Compliance<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Kontrollmaßnahmen können die zuständigen Überwachungsbehör<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r Aufgaben im Bereich „Cross Compliance“ übernehmen und stehen damit im Dialog mit<br />

<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn benannten Zahlstellen für Agrarprämien entsprechend <strong>de</strong>r Verordnung (EG)<br />

Nr. 73/2009. Die Zuständigkeiten sind jeweils auf Lan<strong>de</strong>sebene festgelegt. Art und Umfang <strong>de</strong>r<br />

CC-Kontrollen sowie <strong>de</strong>r sog. Cross Checks basieren auf bun<strong>de</strong>seinheitlichen Vorgaben und<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn umgesetzt.<br />

3.3.3. Ausschüsse beim <strong>BVL</strong><br />

Zur Vorbereitung allgemeiner Verwaltungsvorschriften wur<strong>de</strong>n beim <strong>Bund</strong>esamt für<br />

Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit folgen<strong>de</strong> Ausschüsse eingerichtet:<br />

Seite 63 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!