02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

3.4.4. Dokumentation und Bewertung <strong>de</strong>r Ausbildung/Schulung (Fortbildung)<br />

Die Weiterbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen, in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kandidat seine Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten vor einer von <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong> berufenen Prüfungskommission zu belegen hat.<br />

Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n durch die externe Besetzung <strong>de</strong>r Prüfungskommission und eine interne<br />

Evaluierung <strong>de</strong>r Theorielehrgänge die Lehrinhalte bewertet.<br />

Die Prüfungszeugnisse <strong>de</strong>s Kontrollpersonals liegen <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong> vor.<br />

Die Dokumentation <strong>de</strong>r absolvierten Schulungen (Fortbildungen) liegt bei <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Dienststelle vor. Die Dokumentation und Bewertung obliegt <strong>de</strong>r jeweiligen Dienststelle und wird<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Qualitätsmanagementsystems dokumentiert.<br />

4. Notfallpläne und gegenseitige Unterstützung<br />

4.1 Gültige Notfallpläne<br />

Notfallplan Übungen<br />

Bereich<br />

vorhan<strong>de</strong>n<br />

Lebensmittelsicherheit <br />

Futtermittelsicherheit<br />

Tiergesundheit ja<br />

Verbreitung<br />

ja län<strong>de</strong>rspezifisch/<br />

län<strong>de</strong>r-<br />

FIS-VL<br />

ja<br />

übergreifend<br />

FIS-VL<br />

Im Bereich Tierschutz sind allgemeine Notfallpläne nicht erfor<strong>de</strong>rlich. Auf Län<strong>de</strong>rebene sind<br />

teilweise Notfallpläne für <strong>de</strong>n Bereich Unfälle mit Tiertransporten vorhan<strong>de</strong>n.<br />

4.1.1. Tiergesundheit<br />

Katalog für bun<strong>de</strong>seinheitliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Tierseuchen<br />

(<strong>Bund</strong>esmaßnahmenkatalog Tierseuchen) vom 12. <strong>April</strong> 1995 mit mehreren Ergänzungen:<br />

TSN<br />

Der Katalog soll einen bun<strong>de</strong>seinheitlichen Rahmen für Maßnahmen zur Bekämpfung hoch<br />

kontagiöser und ggf. mit erheblichen wirtschaftlichen Einbußen einhergehen<strong>de</strong>r Tierseuchen<br />

darstellen. Er enthält keine Rechtsvorschriften, son<strong>de</strong>rn listet die notwendigen Einrichtungen<br />

(Krisenzentren) und die gebotenen (in speziellen Verordnungen vorgeschriebenen) Maßnahmen<br />

auf. Die Län<strong>de</strong>r setzen <strong>de</strong>n Katalog aufgrund ihrer Organisationshoheit um (Notfallpläne <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r). Als Ergänzung zum <strong>Bund</strong>esmaßnahmenkatalog Tierseuchen wird ein<br />

Tierseuchenbekämpfungshandbuch erstellt. Das Tierseuchenbekämpfungshandbuch ist eine<br />

<strong>Stand</strong>ardsammlung / Handreichung zur Unterstützung <strong>de</strong>r Veterinärbehör<strong>de</strong>n, auf das die<br />

Behör<strong>de</strong>n über TSN zugreifen können.<br />

Seite 75 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!