02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

3.2.4. System zur Kontrolle <strong>de</strong>r Tiergesundheit<br />

Für die Überwachung <strong>de</strong>r Tiergesundheit und die Tierseuchenbekämpfung einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Beseitigung tierischer Nebenprodukte sind in Deutschland die Län<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong> zuständig.<br />

Die Gesetzgebung liegt dabei in <strong>de</strong>r Kompetenz <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es (Mitwirkung <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r), <strong>de</strong>r<br />

Vollzug ist Zuständigkeit <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r. Dabei bestimmen die Län<strong>de</strong>r die für die einzelnen<br />

Aufgaben jeweils zuständige Behör<strong>de</strong>. Diese Behör<strong>de</strong>n halten entsprechen<strong>de</strong>s Fachpersonal,<br />

Tierseuchenalarm- und –bekämpfungspläne sowie entsprechen<strong>de</strong> materiell-technische<br />

Ressourcen vor. Vielfach sind kreisübergreifen<strong>de</strong> Ressourcen hergestellt wor<strong>de</strong>n.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>s BMELV ist das Referat 332 zuständig für Tiergesundheit, insbeson<strong>de</strong>re für EGund<br />

nationale Angelegenheiten <strong>de</strong>r Tiergesundheit, finanzielle Angelegenheiten <strong>de</strong>r<br />

Tierseuchenentschädigung, tierseuchenrechtliche Kennzeichnung landwirtschaftlicher Nutztiere,<br />

Angelegenheiten bei <strong>de</strong>r Herstellung, Prüfung und Anwendung veterinärmedizinischer Sera und<br />

Impfstoffe sowie für die unschädliche Beseitigung von nicht zum menschlichen Verzehr<br />

bestimmten tierischen Nebenprodukten.<br />

Das Referat 333 <strong>de</strong>s BMELV fungiert als nationales Krisenzentrum „Tierseuchen“ und ist<br />

zuständig für Tierseuchenangelegenheiten beim Han<strong>de</strong>l.<br />

Das nationale Krisenzentrum „Tierseuchen“ hat folgen<strong>de</strong> Aufgaben:<br />

• Monitoring und Bewertung <strong>de</strong>r Tierseuchensituation in Deutschland und im Ausland;<br />

Tierseuchenbekämpfung in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n EU Mitgliedstaaten<br />

und Drittlän<strong>de</strong>rn; Tierseuchenmel<strong>de</strong>system in Deutschland und im Ausland.<br />

• Tierseuchenstatistiken; <strong>Bund</strong>esmaßnahmenkatalog – Tierseuchen – und<br />

Krisenpläne <strong>de</strong>r EU-Mitgliedstaaten; Ausarbeitung und Durchführung von<br />

Tierseuchennotstandsplänen.<br />

• Sachverständigengruppe „Seuchentilgung”, einschließlich epi<strong>de</strong>miologischer<br />

Untersuchungen bei Ausbrüchen; Sekretariat <strong>de</strong>r Task Force Tierseuchenbekämpfung,<br />

Sekretariat <strong>de</strong>s nationalen Krisenstabs unter Einbeziehung <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsakteure und Sachverständigen.<br />

Aus <strong>de</strong>r Erfahrung <strong>de</strong>r 2001 und 2003 in Europa aufgetretenen Seuchenzüge, die <strong>de</strong>n<br />

Charakter von Großscha<strong>de</strong>nsereignissen angenommen haben, wur<strong>de</strong> ein noch intensiveres<br />

Zusammenwirken von <strong>Bund</strong> und Län<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>rartigen Fällen beschlossen. Auf Grundlage <strong>de</strong>r<br />

Vereinbarung über die Einrichtung einer Task Force Tierseuchenbekämpfung vom 28. Juli 2003<br />

(Neufassung vom 7. Oktober 2010) wur<strong>de</strong> daraufhin die Task Force Tierseuchenbekämpfung<br />

auf <strong>Bund</strong>-Län<strong>de</strong>r-Ebene eingerichtet. Die Task Force Tierseuchenbekämpfung dient <strong>de</strong>r<br />

Beratung <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r und soll ein koordiniertes Vorgehen bei <strong>de</strong>r Bekämpfung hoch kontagiöser<br />

Tierseuchen sicherstellen.<br />

Der Task Force gehören Fachleute aus allen <strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>rn und an<strong>de</strong>re Experten (z. B.<br />

Epi<strong>de</strong>miologen) an. Alle sechs Monate fin<strong>de</strong>t eine planmäßige Sitzung unter Beteiligung aller<br />

Län<strong>de</strong>r statt, bei krisenhaften Tierseuchenlagen auch operativ.<br />

Zur Vorbereitung <strong>de</strong>r Beschlüsse <strong>de</strong>r Task Force Tierseuchenbekämpfung wur<strong>de</strong> ein<br />

Arbeitsstab eingerichtet, <strong>de</strong>r räumlich beim nationalen Krisenstab <strong>de</strong>s BMELV angesie<strong>de</strong>lt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Der Arbeitsstab bearbeitet seit seiner Einführung schwerpunktmäßig die Vernetzung <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Län<strong>de</strong>rressourcen sowie <strong>de</strong>n Betrieb und die Unterhaltung <strong>de</strong>s Mobilen<br />

Bekämpfungszentrums (MBZ) für die Län<strong>de</strong>r. Gemäß <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rvereinbarung über die<br />

Einrichtung eines MBZ vom 19.01.2006, wur<strong>de</strong> ein transportables, operativ-taktisches Zentrum<br />

zur Bekämpfung hochkontagiöser Tierseuchen beschafft, das ständig einsatzbereit vorgehalten<br />

wird. Das MBZ ist mit allen zur Tierseuchenbekämpfung notwendigen Ressourcen ausgestattet<br />

und kann im Seuchenfall, binnen weniger Tage, an festgelegte <strong>Stand</strong>orte in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s<br />

Seuchenher<strong>de</strong>s transportiert und eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Vor Ort vereinfacht es die zügige,<br />

seuchenhygienisch einwandfreie Abarbeitung <strong>de</strong>r durch hohen logistischen Aufwand geprägten<br />

Aufgaben. Das MBZ dient zur Unterstützung <strong>de</strong>r lokalen Infrastruktur <strong>de</strong>r Kreise und kreisfreien<br />

Seite 43 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!