02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Inhalt <strong>de</strong>s Plans<br />

1. Strategische Zielsetzungen im Bereich Pflanzengesundheit<br />

1.1 Umsetzung <strong>de</strong>s risikoorientieren Überwachungsansatzes<br />

1.2 Einführung und weitere Verbesserung von QM-Maßnahmen bei allen<br />

zuständigen Behör<strong>de</strong>n<br />

1.3 Weiterentwicklung wirkungsvoller Konzepte zur Erhaltung <strong>de</strong>r<br />

Pflanzengesundheit und zum frühzeitigen Erkennen und <strong>de</strong>r Verhin<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Einschleppung von Schadorganismen<br />

1.4 Ausbau und Vernetzung <strong>de</strong>r Kontrollstrategien und Stärkung<br />

interdisziplinärer Kontrollkonzepte<br />

1.5 Bessere Information für Verbraucher und Bürger<br />

2. Benennung <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong>n, nationalen Referenzlabors<br />

und beauftragten Kontrollstellen<br />

2.1 Zuständige Behör<strong>de</strong>n<br />

2.2. Übertragung von Überwachungsaufgaben auf Kontrollstellen<br />

2.3. Nationale Referenzlaboratorien<br />

3. Organisation und Management <strong>de</strong>r amtlichen Kontrollen durch die<br />

zuständigen Behör<strong>de</strong>n<br />

3.1. Zuständige Behör<strong>de</strong>n<br />

3.1.1. Organisationsstrukturen<br />

3.1.2. Personalressourcen<br />

3.1.3. Ressourcen, die zur Unterstützung <strong>de</strong>r amtlichen Kontrollen<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

3.2. Laboratorien<br />

3.3. Kontrollsystem Pflanzengesundheit<br />

3.4. Kooperation <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong>n mit verwandten Kontrolltätigkeiten<br />

3.5. Aus- und Fortbildungsmaßnahmen<br />

4. Notfallpläne und gegenseitige Unterstützung<br />

5. Regelungen für Audits <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong>n<br />

6. Maßnahmen zur Gewährleistung <strong>de</strong>r Erfüllung <strong>de</strong>r arbeitstechnischen<br />

Kriterien nach <strong>de</strong>r Verordnung (EG) Nr. 882/2004<br />

6.1. Unparteilichkeit, Qualität und Konsistenz <strong>de</strong>r Kontrollen<br />

6.2. Ausschluss von Interessenkonflikten<br />

6.3. Angemessene Laborkapazität, Gebäu<strong>de</strong> und Ausrüstungen<br />

6.4. Ausreichen<strong>de</strong> Anzahl von angemessen qualifiziertem und erfahrenem<br />

Personal<br />

6.5. Angemessene rechtliche Vollmachten<br />

Seite 81 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!