02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

VI. Entwicklung und Umsetzung von Kontrollkonzepten zur Sicherstellung<br />

tierschutzkonformer Haltungsbedingungen insbeson<strong>de</strong>re für Nutztiere<br />

Die Sicherstellung artgerechter Haltungsbedingungen für Nutztiere ist für Verbraucher<br />

mittlerweile auch ein Wertmaßstab für die Qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Für die<br />

Umsetzung von Kontrollkonzepten zur Sicherstellung tierschutzkonformer Haltungsbedingungen<br />

sind daher insbeson<strong>de</strong>re für Nutztiere einheitliche Kriterien zu entwickeln, die diesen<br />

For<strong>de</strong>rungen Rechnung tragen. Im Rahmen <strong>de</strong>r Ermessensausübung <strong>de</strong>r amtlichen Kontrollen<br />

und <strong>de</strong>s Vollzugs sollen die tierschutzrechtlichen Aspekte gestärkt wer<strong>de</strong>n.<br />

VII. Optimierung <strong>de</strong>r Analyse und Bewertung <strong>de</strong>r Wirksamkeit von Kontrollen gemäß<br />

VO (EG) Nr. 882/2004<br />

Durch die Instrumente „MNKP“ und „EU-Jahresbericht“ entsteht ein dynamischer Kreislauf<br />

„Planung / Umsetzung / Analyse und Bewertung <strong>de</strong>r Ergebnisse / Konsequenzen für die neue<br />

Planung“. Diesem Steuerungsinstrument sollte stärker Rechnung getragen wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m<br />

insbeson<strong>de</strong>re Indikatoren und Mechanismen zur Analyse und Bewertung <strong>de</strong>r erzielten<br />

Ergebnisse erarbeitet wer<strong>de</strong>n. Die bisher erstellten Statistiken sollen weiterentwickelt wer<strong>de</strong>n,<br />

um eine Analyse und Bewertung <strong>de</strong>r Kontrollergebnisse, und umfassen<strong>de</strong> Aussagen über die<br />

Zielerreichung und Wirksamkeit <strong>de</strong>r Kontrollen machen zu können.<br />

Es sollen Indikatoren aus überarbeiteten Statistiken diskutiert und eingeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Darüber hinaus wird eine Verbesserung und Vereinheitlichung <strong>de</strong>s zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n<br />

Datenmanagements (z. B. XÖV-Projekt, Vernetzung von Datenbanken usw.) angestrebt.<br />

VIII Bessere Information und Transparenz für Verbraucher und Bürger<br />

In <strong>de</strong>n Bereichen Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, Tiergesundheit, Tierschutz und<br />

Pflanzengesundheit sollen alle Möglichkeiten ausgeschöpft wer<strong>de</strong>n, um die Informationen, die<br />

für Verbraucher und Bürger entscheidungsrelevant sein können, <strong>de</strong>r Öffentlichkeit in einer Form<br />

zugänglich zu machen, die ein<strong>de</strong>utig, verständlich und nachvollziehbar ist.<br />

Die Län<strong>de</strong>r befürworten auch die Ziele <strong>de</strong>r KOM, durch Informations- und Bildungsinitiativen die<br />

Verbraucherbildung und Verbraucherinformation zu verbessern. Hierzu zählen auch die<br />

Entwicklung neuer I<strong>de</strong>en und Konzepte unter Berücksichtigung von mehr Transparenz <strong>de</strong>s<br />

behördlichen Han<strong>de</strong>ls und <strong>de</strong>r durch die amtlichen Kontrollen erzielten Ergebnisse sowie<br />

Informationen zum Täuschungsschutz.<br />

Seite 17 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!