02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BVL</strong><br />

Kommunikation<br />

BLE<br />

LAV<br />

AFFL, ALB,<br />

EAD<br />

alle Betriebe,<br />

die unter das<br />

Lebensmittelrecht<br />

fallen<br />

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Risikomanagement Risikobewertung<br />

Beratung<br />

Risikomanagement<br />

Datenübermittlung<br />

Koordinierung<br />

Abstimmung<br />

Kontrolle, Zulassung,<br />

Registrierung<br />

Kontrollsystem für Lebensmittel<br />

Kontrolle,<br />

Zulassung,<br />

Registrierung<br />

Kommunikation<br />

BMELV<br />

Risikomanagement<br />

Gesetzgebung<br />

Koordinierung<br />

16<br />

Ministerien <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r<br />

Fachaufsicht,<br />

Koordinierung<br />

BfR<br />

VSMK, AMK,<br />

ACK<br />

Ober-/ Mittelbehör<strong>de</strong>n Laboratorien<br />

Fachaufsicht,<br />

Koordinierung<br />

Überwachungsämter<br />

<strong>de</strong>r Landkreise<br />

und<br />

kreisfreien Städte<br />

Berichterstattung<br />

Berichterstattung<br />

Abstimmung<br />

Abstimmung<br />

Benennung<br />

Analysenauftrag<br />

Gutachten<br />

Analysenauftrag<br />

Gutachten<br />

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über Grundsätze zur Durchführung <strong>de</strong>r amtlichen<br />

Überwachung lebensmittelrechtlicher und weinrechtlicher Vorschriften“ (AVV RÜb)<br />

Die AVV RÜb soll zu einem bun<strong>de</strong>seinheitlichen Vollzug <strong>de</strong>r Lebensmittelgesetzgebung<br />

beitragen. Mit <strong>de</strong>r AVV RÜb wer<strong>de</strong>n die Grundsätze und Verfahren zwischen <strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r<br />

Lebensmittelüberwachung beteiligten Verwaltungseinheiten in <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>esrepublik<br />

Deutschland geregelt. Sie beschränkt sich auf einheitliche Rahmenvorgaben für die<br />

Durchführung <strong>de</strong>r Aufgaben <strong>de</strong>r Vollzugsbehör<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r. Sie konkretisiert die<br />

Vorgaben <strong>de</strong>r VO (EG) Nr. 882/2004.<br />

Monitoring von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenstän<strong>de</strong>n<br />

1. Rechtsgrundlagen:<br />

� §§ 50-52 <strong>de</strong>s Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches<br />

� AVV Monitoring 2011-2015.<br />

2. Zielsetzung:<br />

Das Monitoring wird gemeinsam vom <strong>Bund</strong> und <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn seit 1995 an Lebensmitteln<br />

und seit 2010 auch an kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenstän<strong>de</strong>n durchgeführt. Es<br />

Seite 33 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!