02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage: Nationale Referenzlaboratorien<br />

<strong>Stand</strong>: 4. März 2011<br />

Referenzlaboratorium Nationales Referenzlaboratorien gemäß Artikel 33 <strong>de</strong>r VO(EG) Nr. 882/2004<br />

I Futtermittel und<br />

Lebensmittel<br />

für Milch und<br />

Milcherzeugnisse<br />

zur Durchführung von<br />

Analysen und Tests auf<br />

Zoonosen<br />

(Salmonellen); (RL<br />

2003/99/EG; VO(EG)<br />

Nr. 2169/2003)<br />

zur Überwachung von<br />

marinen Biotoxinen;<br />

(Entscheidung<br />

93/383/EWG)<br />

für die Überwachung<br />

von Viren und<br />

Bakterien in zweischaligen<br />

Weichtieren,<br />

(Entscheidung<br />

1999/313/EG)<br />

für Listeria<br />

monocytogenes<br />

für koagulase positive<br />

Staphylokokken<br />

einschließlich<br />

Staphylokokkus aureus<br />

für Escherichia coli,<br />

einschließlich<br />

verotoxinbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> E.<br />

coli (VTEC)<br />

Fachgebiet Institution<br />

Analysen und Tests bei Milch und<br />

Produkten auf Milchbasis<br />

hinsichtlich saprophytärbakteriologischer,somatischzytologischer<br />

und chemischphysikalischer<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen;<br />

Durchführung von Analysen und<br />

Tests auf Zoonosen (Salmonellen);<br />

Max Rubner-Institut<br />

Haid-und-Neu-Str. 9<br />

76131 Karlsruhe<br />

Tel:. +49 - 721 6625 0<br />

Fax: +49 - 721 6625 111<br />

e-mail: praesi<strong>de</strong>nt@mri.bund.<strong>de</strong><br />

<strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung,<br />

Postfach 33 00 13<br />

14191 Berlin<br />

Tel:: +49 – 30 – 8412 – 0<br />

Fax: +49 – 30 – 8412 – 4741<br />

e-mail: poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong><br />

Kontrolle mariner Biotoxine; <strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung,<br />

Postfach 33 00 13<br />

14191 Berlin<br />

Tel:: +49 – 30 – 8412 – 0<br />

Fax: +49 – 30 – 8412 – 4741<br />

e-mail: poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong><br />

Kontrolle bakterieller und viraler<br />

Muschelkontaminatioen<br />

<strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung,<br />

Postfach 33 00 13<br />

14191 Berlin<br />

Tel:: +49 – 30 – 8412 – 0<br />

Fax: +49 – 30 – 8412 – 4741<br />

e-mail: poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong><br />

Listeria monocytogenes <strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung,<br />

Postfach 33 00 13<br />

14191 Berlin<br />

Tel:: +49 – 30 – 8412 – 0<br />

Fax: +49 – 30 – 8412 – 4741<br />

e-mail: poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong><br />

koagulase positive Staphylokokken<br />

einschließlich Staphylokokkus<br />

aureus<br />

Escherichia coli, einschließlich<br />

verotoxinbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> E. coli (VTEC)<br />

<strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung,<br />

Postfach 33 00 13<br />

14191 Berlin<br />

Tel:: +49 – 30 – 8412 – 0<br />

Fax: +49 – 30 – 8412 – 4741<br />

e-mail: poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong><br />

<strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung,<br />

Postfach 33 00 13<br />

14191 Berlin<br />

Tel:: +49 – 30 – 8412 – 0<br />

Fax: +49 – 30 – 8412 – 4741<br />

e-mail: poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong><br />

für Campylobacter Campylobacter <strong>Bund</strong>esinstitut für Risikobewertung,<br />

Postfach 33 00 13<br />

14191 Berlin<br />

Tel:: +49 – 30 – 8412 – 0<br />

Fax: +49 – 30 – 8412 – 4741<br />

e-mail: poststelle@bfr.bund.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!