02.02.2013 Aufrufe

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

Stand: April 2012 - BVL - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. Bereich Pflanzengesundheit<br />

<strong>Stand</strong>: <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Integrierter mehrjähriger Einzel-Kontrollplan<br />

Modul Pflanzengesundheit<br />

Dieses Modul gilt für die Perio<strong>de</strong>:<br />

01.01.<strong>2012</strong> bis 31.12.2016<br />

Kontaktstelle für <strong>de</strong>n Bereich Pflanzengesundheit:<br />

Name und Anschrift Julius Kühn-Institut, <strong>Bund</strong>esforschungsinstitut für Kulturpflanzen<br />

(JKI)<br />

Institut Pflanzengesundheit<br />

Messeweg 11-12<br />

D-38104 Braunschweig<br />

Email-Adresse ag@jki.bund.<strong>de</strong><br />

Telefon 0531 299 3371<br />

FAX 0531 299 3007<br />

Der Text zum ‚Modul Pflanzengesundheit’ bezieht sich auf die phytosanitären Kontrollen in<br />

Deutschland und schließt hierbei auch alle für <strong>de</strong>n Kontrollplan wichtigen Aktivitäten <strong>de</strong>r<br />

<strong>Bund</strong>eslän<strong>de</strong>r einschließlich Angaben zu Ressourcen mit ein. Gemäß <strong>de</strong>r Verordnung (EG)<br />

882/2004 in Verbindung mit <strong>de</strong>r Richtlinie 2000/29/EG bezieht sich dieses Modul nur auf die<br />

Einfuhr von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und sonstigen Gegenstän<strong>de</strong>n aus Drittlän<strong>de</strong>rn und<br />

das Verbringen von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und sonstigen Gegenstän<strong>de</strong>n innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Europäischen Gemeinschaft.<br />

Das JKI, Institut Pflanzengesundheit, hat dieses Modul fe<strong>de</strong>rführend in Wahrnehmung seiner<br />

Funktion als nationale Koordinierungs- und Kontaktstelle für pflanzengesundheitliche Fragen<br />

gemäß Artikel 1 (4) <strong>de</strong>r Richtlinie 2000/29/EG 3 in Abstimmung mit <strong>de</strong>n zuständigen<br />

Kontaktpersonen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r erstellt.<br />

3<br />

„Zu diesem Zweck errichtet o<strong>de</strong>r benennt je<strong>de</strong>r Mitgliedstaat eine einzige Behör<strong>de</strong>, die zumin<strong>de</strong>st als<br />

Koordinierungs- und Kontaktstelle für pflanzengesundheitliche Fragen zuständig ist.“<br />

Seite 80 von 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!