10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.3 Vergleich Axondurchmesser von ALS- <strong>und</strong> Normalfällen<br />

6<br />

5<br />

4<br />

%<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Durchmesser der Axone der myelinisierten Fasern<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Axondurchmesser<br />

μm<br />

98<br />

normal<br />

ALS<br />

In der Überlagerung der unimodalen Histogramme zeigt sich eine leichte Linksverschiebung.<br />

Im folgenden das Säulendiagramm, das ALS-Fälle mit Normalfällen vergleicht. Die auf den<br />

Säulen <strong>an</strong>gebrachten Striche stellen die St<strong>an</strong>dardabweichungen dar.<br />

Mittelwert μm<br />

5<br />

4.5<br />

4<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

.5<br />

0<br />

Vergleich Axondurchmesser<br />

ALS Normal<br />

Es zeigt sich ein Unterschied der Axondurchmesser zuungunsten der ALS-Fälle, unten auch<br />

numerisch dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!