10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.2 Meßtechnische Probleme<br />

Um eine möglichst große Anzahl <strong>an</strong> Biopsien zu sammeln, konnte der Anspruch <strong>an</strong> die<br />

technische Qualität der einzelnen Biopsie nicht zu hoch gesetzt werden. So f<strong>an</strong>den sich in<br />

jedem Ultradünnschnitt zumindestens einzelne Fixierungsartefakte. In m<strong>an</strong>chen der<br />

Ultradünnschnitte waren Fasern verzerrt <strong>und</strong> in die Länge gezogen <strong>und</strong> die Form war daher<br />

nicht mehr zirkulär. Da dieses Phänomen, das durch Quetschungsartefakte bei der Entnahme<br />

der Biopsie <strong>und</strong> durch Veränderungen bei der Fixierung zust<strong>an</strong>de kommt, vor allem die<br />

großen Fasern betrifft, k<strong>an</strong>n gerade die Zahl dieser Fasern unterschätzt werden, wenn bei<br />

<strong>qu<strong>an</strong>titative</strong>n Auswertungen verzerrte Nervenfasern nicht <strong>an</strong>alysiert werden.<br />

Um mögliche Meßfehler durch Einbeziehung solcher Fasern in der morphometrischen<br />

Bearbeitung abzuschätzen, wurden Probe<strong>untersuchungen</strong> (z.B. Fall Nr. 1), in die verzerrte<br />

Fasern miteinbezogen wurden, durchgeführt. Dabei zeigte sich eine Übereinstimmung mit den<br />

in der Literatur beschriebenen Fasertypenhistogrammen, somit sind Quetschungsartefakte als<br />

Fehlerquellen bei der Erstellung von Faserverteilungsdiagrammen zu vernachlässigen.<br />

Allerdings ergab sich in einem der Normalfälle (Normalfall Nr. 2) ein sehr niedriger<br />

Mittelwert für die g-Ratio, der vermutlich mit besonders vielen Quetsch- <strong>und</strong><br />

Fixierungsartefakten in diesen Präparaten in Verbindung stehen k<strong>an</strong>n. Jedoch ist in diesem<br />

Fall auch eine subklinische Erkr<strong>an</strong>kung des Nerven mit leichten Veränderungen <strong>an</strong> Axonen<br />

<strong>und</strong> Myelinisierung nicht mit absoluter Sicherheit auszuschließen. Die gequetschten Fasern<br />

wurden nicht weggelassen, um, wie oben beschrieben, den Anteil <strong>an</strong> großen Fasern nicht zu<br />

unterschätzen.<br />

Insgesamt k<strong>an</strong>n festgestellt werden, daß die hier vorliegenden Ergebnisse auf meßtechnisch<br />

exakten Daten beruhen <strong>und</strong> daher den Ergebnissen der bisherigen Studien (s.u. 4.3)<br />

gleichwertig oder überlegen sind. Insbesondere durch die Qu<strong>an</strong>tifizierung <strong>an</strong><br />

elektronenmikroskopischen Präparaten konnte eine der lichtmikroskopischen Qu<strong>an</strong>tifizierung<br />

am Semidünnschnitt gegenüber deutlich erhöhte Genauigkeit erreicht werden.<br />

4.2.3 Altersveränderungen im Vergleich zu ALS-typischen pathologischen<br />

Veränderungen im sensiblen peripheren Nerven<br />

Da die sporadische ALS eine Erkr<strong>an</strong>kung ist, die das mittlere <strong>und</strong> das hohe Lebensalter<br />

betrifft, ist die Abgrenzung ALS-typischer Veränderungen von Altersveränderungen des N.<br />

<strong>suralis</strong> notwendig.<br />

Ochoa <strong>und</strong> Mair (1968) zeigten bei <strong>qualitative</strong>n Untersuchungen <strong>an</strong> Prob<strong>an</strong>den im Alter von<br />

15 bis 57 Jahren, daß die Anzahl degenerierender Fasern mit dem Alter zunimmt. Darüber<br />

hinaus wird auf das Vorkommen von Regeneraten hingewiesen, die von pathologischen<br />

Veränderungen abgegrenzt werden müssen. Toghi et al. (1977) zeigten in <strong>qu<strong>an</strong>titative</strong>n<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!