10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Statistische Vergleiche<br />

3.2.1 Vergleich Faserdurchmesser von ALS- <strong>und</strong> Normalfällen<br />

Das folgende Histogramm vergleicht die ALS-Fälle mit den Normalfällen als Kollektive.<br />

4<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

%<br />

1.5<br />

1<br />

.5<br />

0<br />

Myelinisierte Fasern<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Faserdurchmesser<br />

91<br />

μm<br />

ALS<br />

normal<br />

Es zeigt sich eine klare Linksverschiebung im Faserdurchmesserhistogramm der ALS-Fälle.<br />

Weiterhin ist der erste Gipfel bei den ALS-Fällen höher, der zweite niedriger <strong>und</strong> es gibt<br />

weniger sehr große Fasern. Die ausgeprägten Veränderungen im Bereich der kleinen Fasern<br />

lassen sich nicht alleine durch einen Schw<strong>und</strong> nur von großen Fasern erklären, z.B. durch<br />

axonale Atrophie, denn d<strong>an</strong>n müßten in der Population der kleinen Fasern mehr Fasern mit<br />

Durchmessern von ca. 4-6µm vorh<strong>an</strong>den sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!