10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

.8<br />

.6<br />

g-Ratio<br />

.4<br />

.2<br />

0<br />

Scattergram g-Ratio<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Normales Scatterdiagramm<br />

50<br />

40<br />

30<br />

%<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Axondurchmesser µm<br />

Axonverteilung der myelinisierten Fasern<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Axondurchmesser<br />

Axondurchmesser [μm]<br />

µm<br />

Normale Verteilung der Axone.<br />

Abschließende Beurteilung der <strong>qualitative</strong>n <strong>und</strong> <strong>qu<strong>an</strong>titative</strong>n Untersuchung: Normalbef<strong>und</strong>.<br />

(Obwohl klinisch durchaus der Verdacht auf eine Neuroborreliose bestehen könnte, ergeben<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!