10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Axondurchmesser<br />

total ALS normal<br />

Mittelwert 2,707 μm 2,668 μm 2,940 μm<br />

St<strong>an</strong>dartabweichung 1,376 μm 1,338 μm 1,565 μm<br />

Anzahl 6545 5606 939<br />

Wiederum ist der Unterschied statistisch signifik<strong>an</strong>t, aber auch hier haben die Normalfälle<br />

eine hohe St<strong>an</strong>dardabweichung.<br />

Im folgenden Säulendiagramm werden alle Fälle einschließlich der Normalfälle (E-0569/95<br />

<strong>und</strong> E-0588/91) einzeln aufgeführt.<br />

Mittelwert μm<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

mittlerer Axondurchmesser<br />

99<br />

E 056995<br />

E 058891<br />

E 068294<br />

E 115887<br />

E 122386<br />

E 014692<br />

E 037690<br />

E 055894<br />

E 064392<br />

E 072987<br />

E 083892<br />

E 084688<br />

E 121291<br />

E 129789<br />

Auffallend auch hier ein deutlicher Unterschied der Normalfälle ( E-0569/95 <strong>und</strong> 0588/91)<br />

unterein<strong>an</strong>der. Erwartungsgemäß haben die qu<strong>an</strong>titativ noch normalen ALS-Fälle (E-0682/94,<br />

E-1158/87 <strong>und</strong> E-1223/86) fast gleich große Säulen, während alle <strong>an</strong>deren Fälle deutlich<br />

kleinere Säulen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!