10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Minderung der groben Kraft auch im rechten Bein aufgetreten mit Einknicken in demselben.<br />

Gefühlsstörungen wären nie aufgetreten.<br />

Anamnese (4/88):<br />

Der Patient berichtet jetzt, daß die Schwäche der rechten H<strong>an</strong>d <strong>und</strong> die G<strong>an</strong>gstörung erheblich<br />

zugenommen haben, er bemerke selbst häufig Faszikulationen am rechten Oberarm.<br />

Anamnese (7/88):<br />

Zwischenzeitlich habe sich die Schwäche der rechten H<strong>an</strong>d leichtgradig verstärkt <strong>und</strong> das<br />

Gehen erschwert, weiterhin habe er Schulterschmerzen <strong>und</strong> Wadenkrämpfe.<br />

Körperlicher Untersuchungsbef<strong>und</strong> (11/87):<br />

Der körperlich internistische Allgemeinbef<strong>und</strong> war bis auf einen chronischen<br />

Nasennebenhöhleninfekt mit etwas nasaler Sprache ohne weitere Auffälligkeiten.<br />

Bei der neurologischen Untersuchung f<strong>an</strong>d sich im Hirnnervenbereich ein unauffälliger<br />

Bef<strong>und</strong>, die etwas "näselnde" Sprache würde schon immer aufgr<strong>und</strong> eines chronischen<br />

Nasennebenhöhleninfekts seit dem 15. Lebensjahr bestehen. In der Zunge f<strong>an</strong>d sich eine<br />

diskrete Unruhe, aber keine Fibrillationen. Bei der Prüfung der groben Kraft zeigte sich ab M.<br />

deltoideus <strong>und</strong> pectoralis major rechts eine nach distal zunehmende Minderung, einen<br />

Kraftgrad 4-5 proximal <strong>und</strong> 4 weiter distal. In den Mm. pectoralis major <strong>und</strong> deltoideus rechts<br />

f<strong>an</strong>d sich eine sehr diskrete Atrophie, eine deutlichere Atrophie ergab sich in den<br />

Unterarmstreckmuskeln rechts <strong>und</strong> in der Hypothenar- <strong>und</strong> Thenarmuskulatur rechtsseitig. Im<br />

Bereich der Beine ergab die grobe Kraftprüfung einen unauffälligen Bef<strong>und</strong>. Beim<br />

Armvorhalteversuch f<strong>an</strong>d sich ein rechtsseitiges leichtes Absinken mit Pronationstendenz, im<br />

Beinvorhalteversuch ebenfalls rechtsseitig ein diskretes Absinken mit subjektivem<br />

Schweregefühl. Der Muskeltonus war in allen Extremitäten armbetont diskret im Sinne einer<br />

Spastik erhöht. Die Muskeleigenreflexe waren insgesamt lebhaft bis gesteigert mit deutlicher<br />

Rechtsbetonung auslösbar. Die Bauchhautreflexe waren beidseits in allen Etagen mittellebhaft<br />

vorh<strong>an</strong>den. Der Babinskireflex war rechtsseitig konst<strong>an</strong>t, linksseitig inkonst<strong>an</strong>t auslösbar.<br />

Beim Auslösemodus nach Chaddock ergab sich beidseits ein positiver Bef<strong>und</strong>. Bei den<br />

G<strong>an</strong>gprüfungen f<strong>an</strong>d sich ein paraspastisches Bild mit Nachziehen des rechten Beines. Die<br />

erschwerten G<strong>an</strong>gprüfungen wurden leichtgradig unsicher ausgeführt. Bei der Prüfung auf<br />

rasch alternierende Willkürbewegungen f<strong>an</strong>d sich eine deutliche Bradydiadochokinese<br />

rechtsseitig. Die Sensibilität war für alle Qualitäten bis auf eine diskrete Pallhypästhesie in<br />

Bereich beider Knöchel intakt.<br />

Körperlicher Untersuchungsbef<strong>und</strong> (4/88):<br />

Hirnnerven intakt, keine Zungenfibrillationen, es best<strong>an</strong>d eine ausgeprägte rechtsbetonte<br />

Tetraspastik mit erheblicher spastischer Tonuserhöhung, vor allem des rechten Beines,<br />

Faszikulationen <strong>an</strong> beiden Armen rechtsbetont, Muskeleigenreflexe sehr lebhaft rechts<br />

gesteigert, Babinski-Reflex rechts positiv, Bauchhautreflexe bds. erhalten. Die Koordination<br />

war durch die Tetraspastik erheblich gestört, die Sensibilität intakt.<br />

Körperlicher Untersuchungsbef<strong>und</strong> (7/88):<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!