10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

25<br />

20<br />

%<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Verteilung der g-Ratio<br />

0 .2 .4 .6 .8 1<br />

g-Ratio<br />

Leicht nach rechts verschobene Verteilung der g-Ratio, auf zu dünn bemarkte Fasern<br />

hinweisend. Der Mittelwert beträgt 0,550. Statistisch signifik<strong>an</strong>ter Unterschied im M<strong>an</strong>n-<br />

Whitney U-Test gegenüber den Normalfällen.<br />

1<br />

.8<br />

.6<br />

g-Ratio<br />

.4<br />

.2<br />

0<br />

Scattergram g-Ratio<br />

0 2 4 6 8 10<br />

Axondurchmesser µm<br />

Das Scatterdiagramm zeigt eine relativ große Streuung der g-Ratio bei den kleinen Fasern.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!