10.02.2013 Aufrufe

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

qualitative und quantitative untersuchungen an nervus suralis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Semidünnschnitt zeigen sich myelinisierte Nervenfasern aller Kalibergrößen, aber die<br />

größeren Fasern sind nicht gleichmäßig verteilt, sondern <strong>an</strong> m<strong>an</strong>chen Stellen konzentriert.<br />

Allerdings gibt es keine Bereiche ohne myelinisierte Fasern. Elektronenmikroskopisch zeigen<br />

sich einige wenige Markfasern mit zu dünnen Markscheiden. Weiterhin findet sich eine<br />

myelinhaltige Schw<strong>an</strong>n´sche Zelle als Abräumzelle.<br />

In der elektronenmikroskopischen Aufnahme mit Pfeil gekennzeichnet ein Myelophage der<br />

Myelin abbaut. (Vergrößerung 11000x)<br />

Anzahl myelinisierter Nervenfasern: 10961 pro mm²<br />

50<br />

40<br />

30<br />

%<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Myelinisierte Fasern<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16<br />

Faserdurchmesser<br />

Faserdurchmesser [μm]<br />

µm<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!