20.03.2014 Views

2013/09 - Kessel

2013/09 - Kessel

2013/09 - Kessel

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

5. Elektroanschluss<br />

Die einzelnen Anschlussarbeiten sind in der nachfolgenden Tabelle sowie in den Anschlussplänen im Kapitel 9 auf geführt.<br />

Zu beachten sind dabei auch die jeweiligen Erläuterungen in Kapitel 8, Elektrisches Schaltgerät (Lage der Bedienelemente,<br />

Innenansicht des Schaltgerätes).<br />

EINZELANLAGE - Sicherheitshinweise beachten !<br />

Auszuführende Arbeit Schaltgerät ab Baujahr 01/10 Schaltgerät bis Baujahr 12/<strong>09</strong><br />

Batterieanschluss • Beide Batterien (2 x 9V-Block) sind auf der Platine<br />

Der Akku (1 x 9V-Block) ist in die<br />

anzuschliessen.<br />

Akkuhalterung<br />

einzustecken<br />

Netzanschluss<br />

(Netzzuleitung<br />

max. 140 m bei<br />

ATEX-Anforderung)<br />

• Netzzuleitung L1 / L2 / L3 / N / PE am Klemmenblock<br />

mit Schraubanschluss anschließen.<br />

• N und PE müssen zwingend angeschlossen werden.<br />

• Die vorgeschriebene installationsseitige Vorsicherung<br />

darf 16A je Phase nicht überschreiten.<br />

• Bei Fehlanschluß (Phase und N vertauscht) löst<br />

die interne Feinsicherung (315 mAT) aus<br />

• Netzzuleitung L1 / L2 / L3 / N / PE an<br />

die obere Ebene des grauen Netzanschluß-Klemmenblocks<br />

anschließen,<br />

dabei Kennzeichnung (Platinenaufdruck)<br />

beachten.<br />

• N und PE müssen zwingend angeschlossen<br />

werden.<br />

• Die Netzzuleitung muß installationsseitig<br />

einen allpoligen Hauptschalter<br />

aufweisen, der der Steuerung eindeutig<br />

zugeordnet ist.<br />

• Die vorgeschriebene installationsseitige<br />

Vorsicherung darf 16A je Phase<br />

nicht überschreiten.<br />

• Bei Fehlanschluß kann die Steuerung<br />

beschädigt oder zerstört werden.<br />

Motorzuleitung<br />

Motortemperaturfühler<br />

Niveauerfassung<br />

Niveaueingänge<br />

“Aus”, “Ein”, “Alarm”<br />

• Motorzuleitung U/V/W ist an den Schütz sinnrichtig<br />

in die unteren Schraubklemmen T1 / T2 /<br />

T3 anzuschließen. Dabei ist die Drehrichtung<br />

des Motors zu beachten.<br />

• PE ist zusammen mit TF1 und TF2 an dem<br />

Klemmblock auf der Platine unterhalb des Motorschutzschalters<br />

anzuklemmen.<br />

• Die Ader 4 der Motorzuleitung ist in die unterste<br />

Klemme des Klemmenblocks TF2 TF1 anzuschließen.<br />

• Die Ader 5 der Motorzuleitung ist in die mittlere<br />

Klemme des Klemmblocks TF2 TF1 anzuschließen.<br />

• Die Ader 6 der Motorzuleitung ist in die oberste<br />

Klemme des Klemmenblocks TF2 TF1 anzuschliessen.<br />

Die 2polige Steckbrücke muss entfernt<br />

werden (entfernt sein)<br />

Die Kabelenden der Schwimmerschalter sind<br />

an die entsprechenden Klemmen auf der HA-<br />

ZARD-Seite der Zenerbarriere anzuschliessen<br />

(siehe Anschlussplan).<br />

• Motorzuleitung U/V/W ist an den<br />

ABB-Schütz B6-30-10 links des Motorschutz-schalters<br />

sinnrichtig in die<br />

unteren Schraubklemmen T1 / T2 / T3<br />

anzuschließen. Dabei ist die Drehrichtung<br />

des Motors zu beachten.<br />

• PE an die untere Ebene des grauen<br />

Netzanschlußklemmenblocks unter<br />

Beach tung der Kennzeichnung (Platinenaufdruck)<br />

anschließen.<br />

• Eingang TF: Die Ader 5 der Motorzuleitung<br />

ist rechts an den<br />

TF-Eingang, die Ader 4<br />

links an den TF-Eingang<br />

anzuschließen.<br />

• Eingang E7: Die Ader 6 der Motorzuleitung<br />

ist links an den<br />

Eingang E7 anzuschließen<br />

(ggf. vorhandene<br />

Brücke entfernen).<br />

• Die Kabelenden der Schwimmerschalter<br />

sind an die entsprechend<br />

gekennzeichneten Klemmen anzuschließen.<br />

• Der Klemmenblock der Niveaueingänge<br />

darf mit keinem anderen<br />

Stromkreis ver bunden werden. Die<br />

Klemmen sind mit Schaltersymbolen<br />

gekennzeichnet.<br />

17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!