20.03.2014 Views

2013/09 - Kessel

2013/09 - Kessel

2013/09 - Kessel

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

8. Störungen und Abhilfemaßnahmen<br />

Die nachfolgenden Prüfungen und Störungsbeseitigungen dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.<br />

Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb (siehe Stempel auf Deckblatt), der auch die Installation durchgeführt<br />

hat.<br />

8.1 Allgemeine Störungen<br />

Störung Ursache Abhilfemaßnahme<br />

1 Pumpen laufen nicht an. Betriebswahlschalter steht nicht<br />

auf „Auto“ (nur bis Baujahr 12/<strong>09</strong>)<br />

Motorschutzschalter hat ausgelöst,<br />

Motor ist blockiert<br />

Motor dreht zu schwer<br />

1 oder 2 Phasen haben<br />

keinen Strom<br />

Steuerung fällt aus aufgrund<br />

starker Netzschwankungen aus<br />

der Stromversorgung<br />

falsches Drehfeld<br />

2 Pumpen laufen,<br />

Alarmniveau ist erreicht /<br />

wird angezeigt.<br />

3 Display: Drehfeldfehler<br />

Anlage ist überlastet.<br />

Förderleistung ist zu gering.<br />

Anlüftevorrichtung nicht in Betriebsstellung<br />

Falsches Drehfeld an Zuleitung<br />

Schalter auf „Auto“ stellen<br />

Pumpe ausbauen; Blockade (Fremdkörper) im<br />

Lauf rad- oder Ge häu sebereich beseitigen<br />

Wartung / Reparatur durch Kundendienst<br />

Sicherungen und elektrische Zuleitungen<br />

prüfen<br />

Batterie im Schaltgerät nachrüsten und Stromversorger<br />

darauf hinweisen.<br />

2 Phasen der Zuleitung tauschen<br />

Prüfen, ob kurzfristig vermehrt Abwasser anfällt;<br />

evtl. Ablaufstellen vorübergehend nicht<br />

be nützen oder, falls möglich, Abwasser anderweitig<br />

ableiten<br />

• Fremdkörper im Laufrad- oder Gehäusebereich<br />

beseitigen<br />

• Fremdkörper in der Druckarmatur oder in der<br />

Druckleitung entfernen<br />

• Pumpen sind abgenutzt, Austausch vornehmen<br />

lassen<br />

• Falsche Auslegung der Hebeanlage, Klärung<br />

über KESSEL-Kundendienst<br />

Anlüftevorrichtung in Betriebsstellung bringen<br />

Drehrichtung prüfen, bei falscher Drehrichtung<br />

2 Phasen der Zuleitung vertauschen<br />

4 Abwasser läuft nicht ab,<br />

Rück stau in den untersten<br />

Ab laufstellen<br />

Anlage nicht eingeschaltet<br />

elektrische Zuleitung zum Schaltgerät<br />

stromlos<br />

Niveausteuerung gestört<br />

Zulaufleitung zur Anlage verstopft<br />

Zulaufschieber zur Anlage (falls vor -<br />

handen) nicht oder nicht ganz ge öffnet<br />

Abwassertemperatur über längeren<br />

Zeitraum (15 min.) zu hoch;<br />

da durch Saugfähigkeit der Anlage<br />

ein geschränkt<br />

Hauptschalter einschalten.<br />

Sicherung prüfen. Stromzufuhr prüfen.<br />

Verschmutzung, Schaltpunkte und Funktion<br />

der Niveausteuerung prüfen<br />

Zulaufleitung reinigen<br />

Zulaufschieber ganz öffnen<br />

Abwassertemperatur senken<br />

5 Pumpen laufen rauh oder<br />

laut<br />

Minderleistung durch Beschädigung<br />

Pumpe(n) und Motore(n) überprüfen, schadhafte<br />

Teile durch Kundendienst austauschen<br />

lassen.<br />

27

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!