04.03.2013 Aufrufe

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entsprechend langs<strong>am</strong>, gesendet. Die Ansprüche an serielle Datenübertragungskabel sind jedoch<br />

sehr viel geringer.<br />

Bussysteme werden bezüglich der Transportwege unterschieden:<br />

• Zwischen Prozessor und Arbeitsspeicher (Hostbus oder Speicherbus)<br />

− Datenbus: Bündel von Leitungen zur parallen Übertragung von Bits. Die Busbreite<br />

entspricht meist der Wortlänge des Prozessors. Falls die Anzahl der Bits einer Dateneinheit<br />

größer als die Busbreite ist, muß diese Dateneinheit durch mehrere Speicherzugriffe<br />

übertragen werden.<br />

− Adressbus: Zur Adressierung der Speicherzellen. Die Anzahl ist entscheidend <strong>für</strong> den<br />

maximal adressierbaren Speicherbereich (Adressraum):<br />

−<br />

Busbreite Adressrau<br />

m<br />

16 Bit 64 KB<br />

20 Bit 1 MB<br />

32 Bit 4 GB<br />

− Steuerbus: Zur Übertragung von Steuerbefehlen<br />

• Zwischen Prozessor bzw. Hauptspeicher und den Ein- und Ausgabeeinheiten (Systembus oder<br />

Peripheriebus)<br />

Verschiedene Systembusse:<br />

ISA-Bus: Industrial Standard Architecture, eines der ersten und ältesten PC-Bussysteme;<br />

Busbreite maximal 16 Bit, Bustakt 8 MHz. D<strong>am</strong>it sind theoretisch<br />

Datenübertragungsraten von 5 MByte/s möglich<br />

PCI–Bus: Busbreite 32 und 64 Bit, Transferrate 133 MB/s bis max 267 MB/s, 33 MHz Bustakt.<br />

Der PCI-Bus wird von fast alle bedeutenden Hersteller aus den Bereichen<br />

Prozessoren, Systemplatinen, Festplatten, Controller und Grafikkarten unterstützt.<br />

IDE: Integrated Drive Electronics auch AT-Bus oder ATA (AT-Attachment) genannt; im<br />

PC-Bereich sehr weit verbreitet, ausschließlich <strong>für</strong> Festplattenlaufwerke, maximal<br />

zwei Festplatten pro IDE-Schnittstelle. Sollen zwei IDE-Festplatten betrieben<br />

werden, wird eine Festplatte als Master, die andere als Slave konfiguriert.<br />

Ursprünglich konnten theoretisch maximal etwa 4.3 MB/s übertragen werden. In der<br />

Praxis werden jedoch nur circa 2 MB/s erreicht.<br />

Fast ATA, UltraATA, Enhanced IDE:<br />

Weiterentwicklungen mit gesteigerten Transferraten bis zu 33 MB/s.<br />

SCSI: Small Computer Systems Interface,; in seiner ursprünglichen Form 8 bit breiter,<br />

paralleler (SCSI 1 und 2), später auch seriell (SCSI 3) definierter, I/O-Bus, der sich<br />

<strong>für</strong> den Anschluss von Massenspeicherlaufwerken aller Art aber gelegentlich auch<br />

von Scannern und anderen Peripheriegeräten an verschiedenen Rechnersystemen<br />

sehr weit verbreitet hat. Die Vorteile: eine relativ hohe maximale Übertragungsrate,<br />

flexible und einfache Konfiguration. Bei SCSI ist viel Intelligenz im Laufwerk selbst<br />

vorhanden, denn die SCSI-Schnittstelle ist keine Schnittstelle im klassischen Sinne,<br />

sondern ein Peripheriebus, über den Laufwerke und Hostadapter miteinander<br />

kommunizieren. SCSI-Signale können entweder auf 8 bit (Narrow) oder 16 bit<br />

(Wide-SCSI) breiten Bussen übertragen werden. Bis zu 7 Laufwerke können <strong>am</strong> 8bit-Bus<br />

angeschlossen werden, bis zu 15 Laufwerke <strong>am</strong> 16-bit-Bus. Beide<br />

Busbreiten verfügen wiederum über die Verkabelungsarten Single-Ended (SE) oder<br />

Differential (D). Bei SE-SCSI wird jedes Signal nur auf einer, bei D-SCSI dagegen<br />

auf zwei untereinander verdrillten Leitungen übertragen, die daher gegen<br />

magnetische Einflüsse unempfindlicher sind. Die Vorteile von D-SCSI sind daher<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!