04.03.2013 Aufrufe

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

%<br />

\begin{document}<br />

\section{Erstes Kapitel}<br />

\subsection{Erstes Unterkapitel}<br />

%<br />

Hier k"onnten die ersten Zeilen einer Diplomarbeit stehen.<br />

Die Zeilenl"ange im Quelltext ist beliebig, das Progr<strong>am</strong>m<br />

erzeugt automatisch b"undige R"ander (Blocksatz).<br />

Einzelne Abs"atze werden einfach durch eine Leerzeile getrennt.<br />

So zum Beispiel.<br />

\subsection{N"achstes Unterkapitel}<br />

Die "Uberschriften werden mit dem {\em section}--Befehl zugewiesen<br />

und automatisch numeriert. Die Schriftgr"o"senanpassung erfolgt ebenfalls<br />

automatisch.<br />

Ein neues Kapitel ist so kein gro"ses Problem.<br />

\section{Zweites Kapitel}<br />

Das Dokument wird mit dem Befehl \verb|\end{document}| abgeschlossen.<br />

\end{document}<br />

Weitere Informationen zu TeX findet man unter:<br />

http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~rz32/tex.html<br />

http://www.dante.de<br />

8.1.3 Arbeitsregeln<br />

Insbesondere interaktive Systeme verleiten dazu, sofort mit dem Schreiben "loszulegen" und die<br />

Textgestaltung auf später zu verschieben. Die Progr<strong>am</strong>mhersteller werben auch mit diesem Argument<br />

<strong>für</strong> ihre Produkte. Man erspart sich allerdings viel unnötige Arbeit, wenn man die Gestaltung des<br />

Dokumentes bereits vorher sorgfältig überdenkt. Vor dem Schreiben sollte man,<br />

- die Rand- und die Zeilenabstände festlegen<br />

- die Hierarchie der Überschriften bestimmen (Schriftart, -größe, -gestaltung)<br />

- die Abstände vor und nach Absätzen insbesondere vor Überschriften, Bildern, Tafeln und<br />

Formeln festlegen<br />

- den Inhalt von Kopf- und Fußzeile überdenken und berücksichtigen, daß die erste Seite<br />

anders gestaltet sein könnte<br />

- Position und Umfang von Inhaltsverzeichnis und Schlagwortverzeichnis abschätzen<br />

- die Gestaltung von Verweisen und Fußnoten bestimmen.<br />

Bei Berücksichtigung der genannten Punkte, entspricht der geschriebene Text von vornherein<br />

weitgehend dem gewünschten Resultat und man erhält bereits beim Schreiben einen Eindruck von<br />

Seiteneinteilung und -umbruch. Besonders hilfreich ist es, Formatvorlagen <strong>für</strong> verschiedene Arten von<br />

Absätzen zu definieren, z.B. <strong>für</strong> Überschriften, eingerückte Absätze oder Absätze mit modifizierten<br />

Abständen oder Schriftarten sowie Absätze, die Bilder und Formeln enthalten sollen. Im oben<br />

dargestellten Bild der Oberfläche von Word97 sind in der in der Formatvorlagenanzeige die<br />

Absatzarten "Überschrift_1", "Überschrift_2", "Absatz" und "Absatz_2" zu erkennen. Sie unterscheiden<br />

sich in Schriftgröße, und -art sowie den Absatzabständen. Die Absatzeigenschaften können nach<br />

einem Doppelklick auf die Formatvorlage bearbeitet und ggf. neu definiert werden.<br />

8.2 Desktop Publishing (DTP)<br />

Progr<strong>am</strong>me zum Desktop Publishing, kurz DTP, werden dazu verwendet, anspruchsvolle<br />

Mischdokumente, die sowohl Text als auch Graphik enthalten, zu erstelln. Solche Dokumente sind<br />

z.B. Broschüren, Werbeprospekte, Kataloge, Zeitschriften und Tageszeitungen.<br />

Textverarbeitungsprogr<strong>am</strong>me sind dazu kaum in der Lage. DTP-Progr<strong>am</strong>me sind im wesentlichen <strong>für</strong><br />

Profis (vor allem was den Schriftsatz betrifft) konzipiert und können i.d.R. nicht ohne einen erheblichen<br />

Einarbeitungsaufwand in ihrem ganzen Umfang genutzt werden. Weitere Voraussetzung ist ein starker<br />

PC oder eine Workstation.<br />

Verbreitete Systeme sind:<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!