04.03.2013 Aufrufe

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechneradressen 0.0.0 , 255.255.255 (Klasse A), 0.0 , 255.255 (Klasse B) und 0 bzw. 255 (Klasse C)<br />

reserviert.<br />

Den Internet Adressen entsprechen die DNS domain n<strong>am</strong>es (Domain N<strong>am</strong>e System), die von N<strong>am</strong>e<br />

Servern verwaltet werden. Das Internet ist weltweit in sogenannte Nomains aufgeteilt, die im Grunde<br />

Synonyme <strong>für</strong> die Netzwerkadressen darstellen. Die Fakultät <strong>für</strong> Bauingenieurwesen der Universität<br />

Karlsruhe ist in der Subdomain bau-verm.uni-karlsruhe.de. Die Domain N<strong>am</strong>en an deutschen<br />

Universitäten sind koordiniert; eine Änderung des unangenehm langen Subdomain N<strong>am</strong>ens ist<br />

deshalb leider nicht möglich.<br />

7.2.3 Netzwerkdienste<br />

7.2.3.1 electronic mail, E-mail<br />

Versenden und Empfangen von elektronischer Post. Einer der ältesten Internet-Dienste.<br />

E-mail Adresse des Netzteilnehmers:<br />

login@Rechneradresse<br />

z.B.: kub@129.13.121.201<br />

bzw., wenn login und Rechneradresse von einem N<strong>am</strong>eserver mit einem alias oder domain n<strong>am</strong>es<br />

versehen sind:<br />

Kai-Uwe.Bletzinger@bau-verm.uni-karlsruhe.de<br />

Nachrichten werden im (7 Bit-) ASCII-Code verschickt und sind d<strong>am</strong>it unabhängig von Netz- und<br />

Rechnertyp. Daten in anderen Formaten (z.B. Grafiken) müssen vor dem Versenden in ein 7-Bit-<br />

Format um- und nach dem Empfang wieder zurückgewandelt werden. Unter UNIX gibt es dazu die<br />

Befehle uuencode und uudecode zum Ver- bzw. Entschlüsseln. Unter Windows verwendet WinZip<br />

diese Befehle um Archive komprimierter Dateien entsprechend zu ver- bzw. entschlüsseln.<br />

Verschlüsselte Dateien haben die Endung ".uue". Eine neuere Methode ist MIME (Multipurpose<br />

Internet Mail Extensions), das von nahezu allen Mailprogr<strong>am</strong>men unterstützt wird und meist <strong>für</strong> den<br />

Anwender unsichtbar automatisch ausgeführt wird.<br />

E-Mail kann heute mit geeigneten Werkzeugen erzeugt und verschickt werden, wie z.B. der Maildienst<br />

in Netscape:<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!