04.03.2013 Aufrufe

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2.3.3 Telnet<br />

Mit Telnet (Teletype Network) kann man sich auf einem fremden Rechner über das Netz einwählen.<br />

Man arbeitet dann auf diesem Rechner ohne direkt davor zu sitzen. Der fremde Rechner wird mit IP-<br />

Adresse oder N<strong>am</strong>en angesprochen:<br />

telnet 129.13.121.5 bzw.<br />

telnet Rechner.domain<br />

Zum Beispiel, in einem Netzwerk mit einem Compute Server, d.h. einem Rechner der speziell zur<br />

Durchführung großer Berechnungen mit wenig interaktiver Steuerung ausgelegt ist, wird telnet<br />

vorteilhaft eingesetzt, um dort zu rechnen und die Ergebnisse lokal vor- und nachzubearbeiten. Der<br />

notwendige Datentransfer kann z.B. mit ftp erfolgen. Voraussetzung <strong>für</strong> telnet ist eine<br />

benutzerkennung (login und password) auf dem fremden Rechner.<br />

7.2.3.4 News<br />

Elektronisches Informations- und Diskussionsforum auf der Basis von E-mail. Um teilnehmen zu<br />

können müssen entsprechende Progr<strong>am</strong>me auf dem Rechner installiert sind. Die Informationen sind in<br />

sog. Newsgroups nach Kennern gegliedert. Folgende Gruppen sind weltweit verfügbar:<br />

comp Computer, Hardware, Software<br />

sci Forschung und Wissenschaften<br />

soc Kultur und Gesellschaft<br />

talk langwierige Diskussionen<br />

news alles was das Usenet betrifft<br />

rec Hobby und Freizeit<br />

misc sonstiges<br />

Beispiel: sci.engr.civil News Group <strong>für</strong> Bauingenieure<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!