04.03.2013 Aufrufe

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTML ist eine Dokumentbeschreibungssprache. HTML-Dateien bestehen aus reinem ASCII-Text; sie<br />

sind deshalb plattformunabhängig und können von allen Browsern gelesen werden. Die logische<br />

Struktur eines Dokumentes wird im Text selbst durch sog. Tags beschrieben. Tags beginnen mit <<br />

und enden mit >. Dazwischen stehen HTML-Befehle, die von den Browsern interpretiert werden. Die<br />

meisten Tags haben Schalterfunktion, z.B. (Unterstreichen an) bzw. (Unterstreichen aus).<br />

"Aus" wird mit dem Schrägstrich "/" markiert.<br />

Das Grundgerüst einer HTML-Datei:<br />

HTML-Datei Kommentar<br />

<br />

Beginn der HTML-Datei<br />

<br />

<br />

Informationsverarbeitung im Bauwesen<br />

<br />

<br />

<br />

Das eigentliche Dokument.<br />

Es besteht aus:<br />

Überschriften<br />

Kapitel<br />

Listen:<br />

<br />

Text,<br />

Grafikverweisen, z.B.<br />

<br />

<br />

Textverweisen, z.B.<br />

<br />

Home Page der Uni<br />

Ka,<br />

<br />

<br />

<br />

usw.<br />

<br />

<br />

allg. Angaben zur Datei<br />

z.B. Titel der Datei<br />

Ende der allg. Angaben<br />

Beginn des Dokuments<br />

Dokument mit weiteren<br />

Tags<br />

...<br />

...<br />

Ende des Dokuments<br />

Ende der HTML-Datei<br />

HTML-Dateien können mit jedem ASCII-Editor erstellt werden. Die Gestaltung der Seiten erfolgt dann<br />

"von Hand" mit den entsprechenden Tags. Daneben gibt es auch Gestaltungshilfen, die es erleichtern,<br />

interaktiv Seiten zu erstellen. Man unterscheidet dabei ASCII- und WYSIWYG-Editoren. Die ersteren<br />

sind im Grunde gewöhnliche ASCII-Editoren mit Hilfen, um die richtigen Tags zu finden und<br />

einzufügen. WYSIWYG-Editoren (What You See Is What You Get) zeigen dagegen den Text bereits<br />

so formatiert an, wie er später erscheinen soll; die Tags bleiben unsichtbar. In jedem Fall ist das<br />

Ergebnis <strong>am</strong> Ende eine HTML-Datei im ASCII-Format. Verschiedene Textsysteme, wie z.B. MS<br />

Word97, sind in der Lage, Dokumente ins HTML-Format umzusetzen.<br />

Für Details und weitere Hinweise wird auf die Literatur und auf folgende URLs verwiesen. Sehr gut<br />

läßt sich aus Beispielen lernen: mit den Browsern können fremde HTML-Quellen angeschaut, kopiert<br />

und als Vorlage <strong>für</strong> eigene Seiten verwendet werden.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!